Buch, Deutsch, Band 99, 278 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 596 g
Buch, Deutsch, Band 99, 278 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Schriften des Historischen Kollegs
ISBN: 978-3-11-061891-4
Verlag: De Gruyter
Im Zentrum steht die Frage, wie in Mittelalter und Früher Neuzeit Risiken wahrgenommen und bewältigt wurden. Dabei wird der Akzent auf Semantiken und Narrative des Risikos und ihren Zusammenhang mit Praktiken der aktiven Bewältigung von Risiken gesetzt. Unterschiedliche soziale Felder, auf denen Risiken eine besondere Herausforderung für die historischen Akteure darstellten, geraten so in den Blick.
Zielgruppe
Historiker, wissenschaftliche Institutionen und Bibliotheken mit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Risikobewertung, Risikotheorie