E-Book, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Schellhammer »Dichte Beschreibung« in der Arktis
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3234-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Clifford Geertz und die Kulturrevolution der Inuit in Nordkanada
E-Book, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-3234-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Clifford Geertz (1926-2006) war einer der bedeutendsten Kulturanthropologen des 20. Jahrhunderts. Wie wichtig seine Vorstellung von Kultur als sinnstiftendes Bedeutungsgewebe heute noch ist, zeigt die erschütternde Gewalt von Menschen, die befürchten müssen, dass ihr sozio-kulturelles Netz Risse und Löcher bekommt, sie Halt und Orientierung verlieren. Die Geschichte und prekäre Situation der Inuit verdeutlicht diese Zusammenhänge.
Barbara Schellhammer verbindet das Geertz'sche Denken mit dessen konkreter Anwendung in Nordkanada und bietet somit neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung als auch für die besorgniserregende psycho-soziale Lage der Inuit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Einleitung;9
4;1. Darstellung des kulturanthropologischen Ansatzes von Clifford Geertz;11
5;2. Anwendung der Geertz’schen Methode: Dichte Beschreibung der indigenen Völker in den Nordwest Territorien Kanadas;107
6;3. Diskussion des kulturanthropologischen Ansatzes von Clifford Geertz und seiner Methode zur Erforschung von Kultur;331
7;Literatur;463