Schenk | Die Sardinendose | Buch | 978-3-8353-0860-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 441 g

Schenk

Die Sardinendose

Stücke und Hörspiele
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8353-0860-2
Verlag: Wallstein Verlag

Stücke und Hörspiele

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 441 g

ISBN: 978-3-8353-0860-2
Verlag: Wallstein Verlag


Erstmals gedruckt: Schenks Hörspiele und seine legendären Texte für das »Kreuzberger Straßentheater«.

Johannes Schenk war ein Poet und ein durch und durch poetisch lebender Mensch. Seine Dialoge sollten nicht einfach in altehrwürdigen »Guckkasten«-Theatern inszeniert werden, sondern direkt wirken: »Zum Vorführen an Straßenecken, in Bordellen, auf Fußballplätzen, in unaufgeräumten Theatern, Cafés, Kneipen, Würstchenbuden, Bergwerken, Leuchttürmen«, heißt es etwa in einer Spielanweisung eines frühen Stückes.

Zunächst in Clubs, Salons und Kneipen, später im Rahmen des »Kreuzberger Straßentheaters«, in der »Hinterhoffabrik«, in der Schaubühne am Halleschen Ufer, bei Straßenfesten, sogar in einem Zirkuszelt probierte Schenk mit Freunden die eigenen Texte aus, entwickelte sie mit ihnen und im Dialog mit dem Publikum weiter - ein lustvolles Spielen mit durchaus oft politischer Bezugnahme. Sein Stück »Die Sardinendose« mit 12 Szenen »über das Öffnen einer portugiesischen Büchse und was dabei herauskommt« beispielsweise wurde schon 1973 erstmals aufgeführt und dann in Auseinandersetzung mit der Beendigung der Diktatur in Portugal im April 1974 ständig aktualisiert und erweitert.

Viele Stücke sind zuerst oder auch ausschließlich als Hörspiel geschrieben worden, einige darunter für Kinder oder für ein jung gebliebenes Publikum. Sie fanden über verschiedene Rundfunksender größere Verbreitung. Es sind Zeugnisse einer poetischen Denk-, Dicht- und Lebensweise.

Schenk Die Sardinendose jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schenk, Johannes
Johannes Schenk (1941-2006), aufgewachsen in Worpswede, mit vierzehn Schiffsjunge, Matrose, sechs Jahre später mit eigenem Schiff (einem umgebauten Rettungsboot) unterwegs in die Südsee, Tellerwäscher, Gärtner, Buchhändler, Stauer, Straßenarbeiter, Bühnentechniker an der Schaubühne, Schriftsteller. Schrieb Gedichte, Romane, Geschichten, Stücke. Lebte seit den 1960er Jahren in Berlin und in einem Zirkuswagen in Worpswede.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.