Schenk | Kognitiv Widerständiges sprachlich erschließen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

Reihe: ISSN

Schenk Kognitiv Widerständiges sprachlich erschließen

Diskurslinguistische Analyse heuristischer Praktiken am Beispiel des Autismusdiskurses
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-171086-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Diskurslinguistische Analyse heuristischer Praktiken am Beispiel des Autismusdiskurses

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-171086-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Diese diskurslinguistische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Phänomene von verschiedenen Akteur*innen und unter variierenden Bedingungen konzeptualisiert werden und wie sich diese Konzeptualisierung jeweils an der sprachlichen Oberfläche manifestiert. Das Phänomen ›Autismus‹ bietet sich hierfür als vielversprechender Untersuchungsgegenstand an, da es in multiplen Kontexten von Relevanz ist und sich als schwer begreifbar erweist. Daran anknüpfend ist die Frage nach der Konzeptualisierung zugleich eine nach Strategien der Komplexitätsreduktion im Kontext differenter Erkenntnisinteressen und Praktiken.
Es wird eine qualitative, explorative Annotationsstudie an einem Korpus durchgeführt, das sich aus Texten unterschiedlicher Diskursdomänen zusammensetzt. Den methodischen Leitfaden der Analyse bilden Grundzüge der Grounded Theory Methodologie.
Der gewählte Ansatz schließt in innovativer und reflektierter Weise an die Bemühung anderer pragmalinguistischer Annotationsstudien an, komplexe und implizite sprachliche Phänomene durch explorative Kategorienbildung zu operationalisieren, anhand linguistischer Indikatoren von der morphologischen bis zur pragmatischen Ebene zu erfassen und Intersubjektivität zu ermöglichen.

Schenk Kognitiv Widerständiges sprachlich erschließen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars of linguistics, discourse analysis, praxeology, corpus p / Forschende aus den Bereichen Linguistik, Diskursanalyse, Praxeolo


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ana Rabia Schenk, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main.

Ana Rabia Schenk, DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education, Frankfurt am Main, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.