Buch, Deutsch, Band Band 105, 468 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 757 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Exegetische und religionsgeschichtliche Untersuchungen zu Richter 3-8 und verwandten Texten
Buch, Deutsch, Band Band 105, 468 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 757 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN: 978-3-7887-2067-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Wie sind die Texte aus Richter 3,7 - 8,35 entstanden, welche religionsgeschichtliche Wirklichkeit spiegeln sie wider, und welche theologischen Intentionen sind in ihnen lebendig? Die vorliegende Studie bemüht sich auf der Grundlage einer eingehenden exegetischen Untersuchung um die Beantwortung dieser drei für das Verständnis und die Deutung zentraler Partien des Richterbuches entscheidenden Fragen.
Zielgruppe
Bibelwissenschaftler/innen, Religionswissenschaftler/innen, Historiker/innen, Studierende und Lehrende der Theologie, insbesondere der alttestamentlichen Exegese und der Geschichte Israels, Pfarrer/innen, Religionslehrer/innen.