Scherl | Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung | Buch | 978-3-8376-3516-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Edition Politik

Scherl

Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung

Geschlechterordnung und Republik bei Rousseau
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3516-4
Verlag: Transcript Verlag

Geschlechterordnung und Republik bei Rousseau

Buch, Deutsch, Band 33, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Edition Politik

ISBN: 978-3-8376-3516-4
Verlag: Transcript Verlag


Das politische Denken Rousseaus ist von einer tief greifenden Ambivalenz durchzogen: Einerseits soll mit der Republik die verlorene Einheit des Menschen auf politischer Ebene zurückgewonnen werden – doch andererseits bleibt angesichts der unheilbaren Spaltung des vergesellschafteten Menschen jede Hoffnung auf Einheit vergeblich.

Magdalena Scherl rekonstruiert diesen Zwiespalt, indem sie das Republikideal im Lichte der Geschlechter- und Begehrenstheorie analysiert und dabei neben Rousseaus politischen Schriften auch sein literarisches Werk einbezieht. So werden die Aporien und Abgründe des republikanischen Denkens ausgeleuchtet, das sich im Spannungsfeld zwischen ersehnter Einheit und unheilbarer Spaltung bewegt.

Scherl Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scherl, Magdalena
Magdalena Scherl (Dr. phil.) promovierte an der Universität Regensburg in politischer Philosophie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der moderne Republikanismus, postmodernes politisches Denken sowie die Themen Körper, Geschlecht und Politik.

Magdalena Scherl (Dr. phil.) promovierte an der Universität Regensburg in politischer Philosophie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der moderne Republikanismus, postmodernes politisches Denken sowie die Themen Körper, Geschlecht und Politik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.