E-Book, Deutsch, Band 33, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Politik
Scherl Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3516-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschlechterordnung und Republik bei Rousseau
E-Book, Deutsch, Band 33, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Politik
ISBN: 978-3-8394-3516-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das politische Denken Rousseaus ist von einer tief greifenden Ambivalenz durchzogen: Einerseits soll mit der Republik die verlorene Einheit des Menschen auf politischer Ebene zurückgewonnen werden – doch andererseits bleibt angesichts der unheilbaren Spaltung des vergesellschafteten Menschen jede Hoffnung auf Einheit vergeblich.
Magdalena Scherl rekonstruiert diesen Zwiespalt, indem sie das Republikideal im Lichte der Geschlechter- und Begehrenstheorie analysiert und dabei neben Rousseaus politischen Schriften auch sein literarisches Werk einbezieht. So werden die Aporien und Abgründe des republikanischen Denkens ausgeleuchtet, das sich im Spannungsfeld zwischen ersehnter Einheit und unheilbarer Spaltung bewegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert