Buch, Latin, 943 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 117 mm x 175 mm, Gewicht: 650 g
Herausgegeben von Stephan Meier-Oeser
Buch, Latin, 943 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 117 mm x 175 mm, Gewicht: 650 g
ISBN: 978-3-7728-1534-8
Verlag: frommann-holzboog
Der Leipziger Philosophie- und Theologieprofessor Johann Adam Scherzer (1628-1683) präsentiert zunächst in Form eines kompletten Nachdrucks mehrerer älterer Begriffslexika mit Definitionen und grundlegenden Einteilungen (Distinctiones) der philosophischen Begrifflichkeit und ergänzt diese durch thematisch geordnete und erläuterte Lehrsätze (Axiomata) sowie durch methodische Anleitungen zur Technik des philosophischen Argumentierens. Das ›Vade mecum‹ ist ein nützliches Instrument für das Verständnis der Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts und selbst ein Zeugnis jener Spätphase der Schulmetaphysik. Der Nachdruck präsentiert den zwischen 1654 und 1704 in fünf Auflagen erschienenen Text in der letzten zu Scherzers Lebzeiten veröffentlichten, erweiterten Auflage von 1675.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie