Schettler / Assmann / Diehm | Betablocker und Lipidstoffwechsel | Buch | 978-3-642-69676-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 349 g

Schettler / Assmann / Diehm

Betablocker und Lipidstoffwechsel


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-69676-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 349 g

ISBN: 978-3-642-69676-3
Verlag: Springer


G. Schettler Die "International Society and Federation of Cardiology" hatte vor 2 Jahren in Kronberg/Taunus ein Symposium durchgeführt, um Möglichkeiten der sekundä ren Prävention der coronaren Herzkrankheiten zu untersuchen. Dies schien not wendig, da die Zahl der tödlichen Myocardinfarkte sowie der plötzlichen Herzto desfälle in den meisten Ländern der Welt weiter zunimmt. Auf der anderen Seite gibt es deutliche Verbesserungen der Mortalitätsraten in einigen Industrieländern wie den USA, Kanada und Australien. Auch in Finnland, das den Weltrekord an coronarer Mortalität hält, setzt sich eine deutliche Tendenz durch. Das National Institute ofHealth versuchte, eine Deutung dieser rückläufigen Trends vorzuneh men. Man kann heute sagen, daß es Änderungen des allgemeinen Lebensstils sind, welche die Tendenzwende einleiteten und zu weiteren vielversprechenden Bewegungen Anlaß geben. Die Bevölkerung scheint, aufgrund der unterschiedli chen und vielfältigen Aktivitäten, gesundheitsbewußter zu leben. Das gilt für den Tagesablauf, für die Ernährung, für die körperliche Aktivität, für das Zigaretten rauchen und vor allen Dingen für die Hypertonie. Die Früherkennung und bes sere Versorgung der Hypertoniker ist zweifellos der Hauptgrund für den Rück gang tödlicher Schlaganfälle in den meisten Industrieländern und auch für viele Fälle von coronaren Todesfällen. Leider verfügen wir bisher nur über unvollstän dige Daten zur Morbidität der coronaren Herzkrankheiten. Es kann aber gar kein Zweifel sein, daß auch die Morbidität unter allgemeinen präventiven Maßnah men zurückgeht. Eine besondere Rolle spielen hierbei Stoffwechselveränderun gen.

Schettler / Assmann / Diehm Betablocker und Lipidstoffwechsel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Betablocker, Fettstoffwechsel und Atherosklerose.- Pharmakologische Betrachtungen zu verschiedenen Beta-Rezeptorenblockern.- Veränderung und Anpassungsfähigkeit der adrenergen Regulation.- Klinische Bedeutung von durch Betablocker induzierten Änderungen des Lipoproteinstoffwechsels.- Betablocker bei der Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen.- Pathomechanismen der durch Betablocker induzierten Veränderungen der Plasmalipoproteine.- Betablocker als Grundlage einer kardioprotektiven Therapie bei ischämischen Herzkrankheiten.- Betablocker als Grundlage einer kardioprotektiven Therapie bei Hypertonie.- Adrenerge Steuerung der Cholesterin-Synthese.- Adrenerge Mechanismen bei der Steuerung der Lipid-Konzentrationen im Plasma.- Die Beeinflussung von Lipolyse und Lipoproteinen durch Beta-Rezeptorenblocker.- Wirkung von Propranolol auf Serumlipide und Lipoproteine bei Myokardinfarkt.- Einfluß einer hypertensiven Langzeittherapie mit Betablockern und Diuretika auf Lipoproteine im Serum.- Einfluß von Indapamid und verschiedenen Diuretika allein oder in Kombination mit Betablockern auf Lipoproteine im Serum.- Wirkung von Atenolol und Metoprolol auf die Serumlipoproteine.- Vergleich zwischen Atenolol und Pindolol bei essentieller Hypertonie.- Betablocker versus Diuretika in der antihypertensiven Therapie: Beeinflussung des Lipid- und Glukosestoff-wechsels.- Diskussion und Schlußort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.