Scheuer | Bis ich dies alles liebte | Buch | 978-3-406-62172-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 202 g

Scheuer

Bis ich dies alles liebte

Neue Heimatgedichte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-62172-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Neue Heimatgedichte

Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-406-62172-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Norbert Scheuers Kunst, aus den scheinbar kleinen Leuten und Dingen, Stimmungen und Landschaften der Provinz den poetischen Weltalltag herauszudestillieren, hat ihren Anfang mit Gedichten genommen.
Lakonisch und genau, Ausdruck einer feinen und unbestechlichen Wahrnehmung, die weder schönt noch verklärt, weder die Geschichte noch die Technik ausspart, schlagen die Beobachtungen und Eindrücke, die Gedanken und Epiphanien in diesen Gedichten in Liebe um. Die Materialität einer mitunter ländlichen und kleinstädtischen Welt verwandelt sich ins Geisterhafte, die Natur wirkt belebt, aber bleibt ganz bei sich. Die Dichte und Prägnanz dieser Lyrik, ihre Stille und Dinghaftigkeit, die Nähe zum Alltag, das Empfinden für Geschichte, die sich zur Naturgeschichte weitet, erinnern nicht zufällig an den großen amerikanischen Lyriker William Carlos Williams, dessen Gedichte eines der Vorbilder für Scheuers Arbeiten sind.
Der vorliegende Band versammelte alle Gedichte aus Norbert Scheuers längst vergriffenem Gedichtband „Ein Echo von allem“ sowie neue Gedichte.

Scheuer Bis ich dies alles liebte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brot
und Seele

I

Fortgehen

Alcatraz

Geschichte

Fotografie
I

Landvermesser

In
der Früh

Kaltblüter

Ruppberg

Frühjahrskälber

Jupps
Meinung

Dorfrand

Mosaik

Gemälde
(für Frim Sauvageot)

Geburtstag

Unschuld

Kiesgrube

Fronleichnam

Kirmes

Gastwirtschaft

Betrunkene

Ein
Echo von allem

II

Dorf

Mit
der Zeit

Peregrinos

Steinlaster

Abstammung

Karnickel

Wellblechdächer

Geschichtengeister

Unterbrechung

Worbeln

Heirat

Bis
du zurückkamst

Spiegelstraße

Vorfahren

Wintertag

Begräbnis

Fisch

Flussgesicht

Erbteil

III

Regionalzug

Fahrt
zur Arbeit

Sommergewitter

Entfernung

Schnee

Unruh

Lied

Fische
im Nebel

Alt
geworden

Beste
Freunde

Während

Zweifel

Versprechen

Etwas
bleibt

Pirouetten

Nichts

Nachmittag

Irgendwann

Dass
mir die Spinnen verzeihen

Wissen

Geburtstagsbrief

Ferne

Fotografie
II

Anhalterin

Wassong

Anderes
Dorf

Etwas
fehlt immer

Irgendwo

Ravelsberg

Um was es geht


Norbert Scheuer, geboren 1951, studierte physikalische Technik und Philosophie. Er lebt in der Eifel und arbeitet als Systemprogrammierer.Norbert Scheuer erhielt zahlreiche Literaturpreise, zuletzt den Martha-Saalfeld-Förderpreis (2003), den 3sat-Preis beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb (2006), den Glaser-Preis (2006), den d.lit-Literaturpreis (2010) und den Rheinischen Literaturpreis Siegburg (2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.