- Neu
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 245 mm, Gewicht: 650 g
ISBN: 978-3-99126-354-8
Verlag: Bibliothek der Provinz
Obwohl das Eckhaus von außen einen homogenen Eindruck vermittelt, offenbart sich im Inneren eine hochkomplexe bauliche Entwicklung, die dank teils freiliegender Mauerstrukturen und zahlreicher zeittypischer Baudetails bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann. Die bauhistorische Analyse, die zudem neue Erkenntnisse zur Siedlungsgeschichte Perchtoldsdorfs freilegt, erfolgt entlang einer intensiven und jahrelangen Erwerbsgeschichte, Renovierungs- und Restaurierungstätigkeit, die aus einem Abbruchobjekt ein architektonisch wertvolles Bürgerhaus herausgeschält hat.
Dieses Buch ist eine sehr persönliche Liebenserklärung an ein markantes Haus und seine Geheimnisse. Es erzählt von einer lebenslangen, wenngleich unterschiedlich intensiven Verbindung zwischen Mensch, Behausung und Beheimatung. Dabei kommen Architektur-, Siedlungs- und Besitzgeschichte zu Wort, deren Forschungsergebnisse präsentiert werden und um aktuelle Impressionen einer offen einladenden, herzlichen und der Kunst in allen ihren Facetten gewidmeten Gastfreundschaft ergänzt werden.




