Schick | Unternehmensgründung und Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-86618-130-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 323 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung

Schick

Unternehmensgründung und Nachhaltigkeit

Eine Untersuchung zu Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmensgründungsprozesse
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-86618-130-4
Verlag: Edition Rainer Hampp

Eine Untersuchung zu Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmensgründungsprozesse

Buch, Deutsch, Band 6, 323 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung

ISBN: 978-3-86618-130-4
Verlag: Edition Rainer Hampp


Angesichts der vielfältigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme ist ein grundlegender Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft dringend geboten. Nur mit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise kann ein zukunftsfähiger Entwicklungspfad beschritten werden. Bislang haben nur wenige Unternehmen diese Notwendigkeit erkannt und gestalten ihre Wirtschaftsaktivitäten entsprechend nachhaltig. Bei den Unternehmensgründungen finden sich noch weniger Ansätze, nachhaltiges Wirtschaften in die Geschäftsprozesse zu integrieren, obwohl doch gerade hier die Möglichkeiten der (Neu-)Gestaltung in hohem Maße vorhanden sind. Gleichzeitig könnte die Nachhaltigkeitsorientierung gerade neuen Unternehmen, die häufig an einem wenig überzeugenden strategischen Profil leiden, helfen, sich von konventionellen Geschäftsmodellen abzusetzen und so ihre Erfolgsaussichten auf dem Markt zu verbessern. Eine systematische Verbindung von Unternehmensgründung mit dem Nachhaltigkeitskonzept hat jedoch bislang nicht stattgefunden. Die vorliegende Arbeit ist ein erster Zugriff auf die beiden disparaten betriebswirtschaftlichen Teilgebiete, mit dem Ziel, Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung herauszuarbeiten. Hierzu wird zunächst der aktuelle Forschungsstand beider Teilgebiete vorgestellt. Ergebnis der theoretischen Bearbeitung ist einerseits ein Bezugsrahmen für nachhaltiges Wirtschaften und andererseits eine Zusammenstellung von Erfolgsfaktoren für Neugründungen. Im Zentrum der Arbeit stehen die Befunde einer empirischen Studie, in welcher Interviews im Feld der Unternehmensgründung durchgeführt wurden. Die Gründungen werden differenziert nach dem Ausmaß der ökologischen Orientierung betrachtet und hinsichtlich der gründungsrelevanten Erfolgsfaktoren untersucht. Dabei werden die Möglichkeiten einer Verbindung von Unternehmensgründung und Nachhaltigkeit evident.

Schick Unternehmensgründung und Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hildegard Schick, Dipl.-Hdl., Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel, 2000 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Betriebliche Umweltpolitik an der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.