Tönnis / Schiefer | Zirkulationsstörungen des Gehirns im Serienangiogramm | Buch | 978-3-642-88735-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 812 g

Tönnis / Schiefer

Zirkulationsstörungen des Gehirns im Serienangiogramm


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-642-88735-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 812 g

ISBN: 978-3-642-88735-2
Verlag: Springer


Anatomie und Patholog. -Anatomie verdanken wir viele Hinweise Frau Dr. H.

Tönnis / Schiefer Zirkulationsstörungen des Gehirns im Serienangiogramm jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Anatomie der Hirngefäße.- A. Die Entwicklung des Hirngefäßsystems.- B. Der Carotis-Kreislauf und seine Varianten im Röntgenbild.- C. Der Vertebralis-Kreislauf.- D. Der Circulus arteriosus Willisi.- E. Die Venen und Sinus des Gehirns.- F. Der histologische Aufbau der Hirngefäße.- G. Die nervöse Versorgung der Hirngefäße.- H. Die anatomischen Voraussetzungen für eine kollaterale Blutversorgung im Gehirn.- III. Physiologie und Pathophysiologie der Hirndurchblutung.- A. Die Regulation der Hirndurchblutung.- B. Meßmethoden zur Feststellung der Hirndurchblutung.- IV. Technik der cerebralen Angiographie.- A. Vorbereitung und Durchführung der Angiographie.- B. Aufnahmegeräte für die cerebrale Serienangiographie.- C. Kontrastmittel und Gefahren.- V. Das normale Serienangiogramm.- A. Der normale Füllungsablauf der einzelnen Hirngefäßabschnitte.- B. Die technischen Voraussetzungen für die Bestimmung der Zirkulationszeit der Hirngefäße.- C. Die normale Zirkulationszeit der Hirngefäße.- D. Abhängigkeit von Blutdruck, Liquordruck und Kohlensäurespannung.- E. Das Angiogramm in den verschiedenen Lebensabschnitten.- VI. Diffuse cerebrale Gefäßerkrankungen.- A. Hirnarteriosklerose.- B. Thrombangiitis obhterans.- VII. Gefäßverschlüsse.- A. Allgemeine Vorbemerkungen.- B. Carotisverschlüsse.- C. Vertebralisverschlüsse.- D. Sonstige Gefäßverschlüsse.- E. Zirkulationsstörungen bei frühkindlichen Hirnschädigungen.- F. Verschlüsse der Venen.- VIII. Kollateralkreislauf bei gestörter Zirkulation.- A. Druckdifferenzen im Hirnkreislauf.- B. Extracerebrale Anastomosen (bei Verschlüssen der A. carotis und vertebralis).- C. Meningeale Anastomosen.- IX. Gefäßmißbildungen.- A. Arterio-venöse Angiome.- B. Sonstige Hämangiome.- C.Pathologische Anastomosen durch Persistenz embryonaler Gefäße.- D. Zirkulationsstörungen bei sackförmigen Aneurysmen.- X. Zirkulationsstörungen nach Schädel-Hirnverletzungen.- A. Blutungen (Gefäßzerreißungen).- B. Posttraumatische Gefäßthrombosen.- C. Funktionelle Durchblutungsstörungen nach Schädel-Hirnverletzungen.- XI. Auswirkungen des gesteigerten Schädelinnendruckes auf die Blutzirkulation des Gehirns.- A. Pathophysiologische Vorbemerkungen.- B. Auswirkungen der allgemeinen Drucksteigerung.- C. Auswirkungen der örtlichen Drucksteigerung.- XII. Die Beziehungen zwischen Tumor- und Hirnkreislauf (Artdiagnose der Hirngeschwülste).- A. Hämodynamische Eigentümlichkeiten der verschiedenen Hirntumorarten im Serienangiogramm.- B. Differentialdiagnose der Tumorarten durch das Serienangiogramm.- C. Beziehungen zwischen histologischer Gefäßarchitektur und Angiogramm.- D. Beurteilung der biologischen Wertigkeit auf Grund des Angiogramms.- XIII. Leistungsfähigkeit und Grenzen der Methode.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.