Schiegl | Inklusiver Diskurs? Menschen mit Mehrfachbehinderung als Herausforderung für die Diskursethik | Buch | 978-3-339-14122-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 128, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: POLITICA

Schiegl

Inklusiver Diskurs? Menschen mit Mehrfachbehinderung als Herausforderung für die Diskursethik


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14122-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 128, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: POLITICA

ISBN: 978-3-339-14122-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Inklusion gilt spätestens seit Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) als grundlegender Gedanke des modernen menschenrechtlichen Universalismus. Dieser Anspruch trifft jedoch auf Ambivalenzen, da u. a. utilitaristische Positionen gerade das Lebensrecht von mehrfachbehinderten Menschen zur Disposition stellen können. Die mit der Inklusivität assoziierte Subjektivität des Menschen wird dementsprechend nicht umfassend in der Gesellschaft anerkannt. Jener Intersubjektivitätsbegriff kann auf die Theoreme von Jürgen Habermas verweisen, der die Subjektivität des Menschen als von der sozialen Anerkennung abhängig betrachtet. Diese Intersubjektivität wird schließlich im gesellschaftlichen Diskurs hergestellt. Da der Diskurs somit als wesentlich für die Verwirklichung der Intersubjektivität und der Inklusion zu betrachten ist, sind seine Bedingungen in Vergleich und Analyse zum Begriff der Mehrfachbehinderung zu setzen. Das dualistische Verhältnis zwischen der Inklusion und der Diskursethik wird in diesem Zusammenhang herausgearbeitet und akzentuiert.

Schiegl Inklusiver Diskurs? Menschen mit Mehrfachbehinderung als Herausforderung für die Diskursethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.