Schiffauer / Uçan / Schwalgin | Schule, Moschee, Elternhaus | Buch | 978-3-518-12699-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2699, 298 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 179 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: edition suhrkamp

Schiffauer / Uçan / Schwalgin

Schule, Moschee, Elternhaus

Eine ethnologische Intervention
Originalausgabe 2015
ISBN: 978-3-518-12699-8
Verlag: Suhrkamp

Eine ethnologische Intervention

Buch, Deutsch, Band 2699, 298 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 179 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12699-8
Verlag: Suhrkamp


Das Verhältnis zwischen Schulen und muslimischen Elternhäusern ist belastet, wenn nicht zerrüttet. Viele Lehrer reagieren ungehalten auf Muslime, die nur selten als Bereicherung empfunden werden. Die Eltern fürchten Diskriminierung und die Entwertung der Religion. Konflikte um Schwimmunterricht und Klassenfahrten sind nur der sichtbarste Ausdruck dieser Spannungen.

Im Rahmen des Projektes 'Brücken im Kiez' haben Werner Schiffauer und sein Team einen Dialog zwischen Eltern, Vertretern von Moscheegemeinden und Lehrern initiiert und versucht, einen Lernprozess in Gang zu setzen. Jenseits aller Klischees von Parallelgesellschaften und Integrationsverweigerung zeigen sie auf, wo konkret die Hürden für ein besseres Miteinander liegen.

Schiffauer / Uçan / Schwalgin Schule, Moschee, Elternhaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schiffauer, Werner
Werner Schiffauer, geboren 1951, ist Professor für Kulturanthropologie in Frankfurt an der Oder. In der edition suhrkamp erschien zuletzt Nach dem Islamismus. Die islamische Gemeinschaft Millî Görüs (es 2570).

Werner Schiffauer, geboren 1951, ist Professor für Kulturanthropologie in Frankfurt an der Oder. In der edition suhrkamp erschien zuletzt Nach dem Islamismus. Die islamische Gemeinschaft Millî Görüs (es 2570).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.