Buch, Deutsch, 204 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: BestMasters
Eine Analyse am Beispiel ausgewählter großer niederösterreichischer Industrieunternehmen
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-47607-6
Verlag: Springer
Mit Inkraftsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-Richtlinie) (EU) 2022/2464 und der verpflichtenden Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) (EU) 2023/2772 hat sich der Umfang für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Anzahl der Unternehmen, die von der Berichtspflicht betroffen sind, deutlich erweitert. Unter anderem stellt die neue Forderung, die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette verpflichtend zu betrachten, viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Auch der vorherrschende Interpretationsspielraum der Gesetzestexte erschwert Unternehmen die Umsetzung der CSRD-Richtlinie.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsberichte großer Industrieunternehmen. Anhand einer qualitativen empirischen Untersuchung großer niederösterreichischer Industrieunternehmen werden folgende Forschungsfragen beantwortet:
Es werden wichtige Gesetzestexte und Standards vorgestellt, um den regulatorischen Rahmen für Unternehmen hervorzuheben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Vorstellung der niederösterreichischen Industrieland-schaft.- Theorieteil.- Empirischer Teil: Qualitative Analyse.- Fazit und Ausblick.- Sustainable Development Goals (SDGs).- Glossar.- Literaturverzeichnis.