Schildbach | Rückerstattungs- und Entschädigungsansprüche von NS-Opfern nach dem Zweiten Weltkrieg | Buch | 978-3-7083-1395-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 243 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

Reihe: Neue Juristische Monografien

Schildbach

Rückerstattungs- und Entschädigungsansprüche von NS-Opfern nach dem Zweiten Weltkrieg

Berliner Fallbeispiele der 1950er und 1960er Jahre aus der Sicht der NS-Opfer und eines Rechtsanwalts
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7083-1395-5
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Berliner Fallbeispiele der 1950er und 1960er Jahre aus der Sicht der NS-Opfer und eines Rechtsanwalts

Buch, Deutsch, Band 90, 243 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

Reihe: Neue Juristische Monografien

ISBN: 978-3-7083-1395-5
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH


Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wiedergutmachungs- und Entschädigungspraxis Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie gibt einen Überblick sowohl über die Rechtsgrundlagen als auch die Entwicklung des Rückerstattungs- und Entschädigungsrechts. Zudem wertet die Autorin bisher unveröffentlichte Quellen, die Handakten des Berliner Rechtsanwalts Karl-Heinz Schildbach, aus und bettet diese in den größeren Zusammenhang der Rechtsgeschichte ein. Leserinnen und Leser erhalten damit einen aufschlussreichen Einblick in die Praxis der Entschädigungs- und Erstattungsverfahren der 1950er und 1960er Jahre. Anhand ausgewählter Fälle werden rechtliche Einzelheiten in den Verfahren veranschaulicht. Die Perspektive ist dabei ebenso neu, nämlich die des Berliner Anwalts Schildbach und seiner Klientinnen und Klienten. Abschließend werden Fallstudien zur Entschädigung von Gesundheitsschäden dargestellt und die Rolle von ärztlichen Gutachten untersucht.

Schildbach Rückerstattungs- und Entschädigungsansprüche von NS-Opfern nach dem Zweiten Weltkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.