Schiller / Krischel | Maria Stuart - Textanalyse und Interpretation | Buch | 978-3-8044-2074-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 116 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 175 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Königs Erläuterungen/Materialien

Schiller / Krischel

Maria Stuart - Textanalyse und Interpretation

mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8044-2074-8
Verlag: Bange C. GmbH

mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm.

Buch, Deutsch, Band 5, 116 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 175 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Königs Erläuterungen/Materialien

ISBN: 978-3-8044-2074-8
Verlag: Bange C. GmbH


Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Werk komplett gelesen zu haben.

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.


Inhalt:

- Schnellübersicht

- Autor: Leben und Werk

- ausführliche Inhaltsangabe

- Aufbau

- Personenkonstellationen

- Sachliche und sprachliche Erläuterungen

- Stil und Sprache

- Interpretationsansätze

- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen

NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen

NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

 
Layout:

- Randspalten mit Schlüsselbegriffen

- übersichtliche Schaubilder

NEU: vierfarbiges Layout

Friedrich Schiller erzählt in seinem Drama „Maria Stuart“ von den letzten Tagen vor Maria Stuarts Hinrichtung, von Liebe, Hass und verletztem Stolz.

Schiller / Krischel Maria Stuart - Textanalyse und Interpretation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf das Abitur, Referat oder Klausur. Für Lehrer:innen zum Verschaffen eines schnellen Überblicks bei Neueinführung eines Titels.

Weitere Infos & Material


1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT 2 FRIEDRICH SCHILLER: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Schottland als Spielball der Mächtigen Elisabeth l. von England und Maria Stuart   2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken   3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen   3.2 Inhaltsangabe Akt l Akt ll Akt lll Akt lV Akt V   3.3 Aufbau Klassischer Aufbau Symmetrische Struktur   3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Maria Stuart Elisabeth l. Robert Dudley, Graf von Leicester Mortimer Georg Talbot, Graf von Shrewsbury Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh Hanna Kennedy Melvil 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze als Märtyrerdrama als patriarchalisches Stück als politisches Drama als psychologische Studie als klassisches Ideendrama 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR


Krischel, Volker
Volker Krischel, geboren 1954, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Geschichte, katholischen Theologie, Erziehungswissenschaften, klassischen Archäologie, Kunstgeschichte und Geografie mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter – besonders im Bereich der Museumspädagogik – am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart. Heute ist er als Oberstudienrat in Gerolstein (Eifel) tätig. Er hat mehrere Arbeiten zu Autoren der neueren deutschen Literatur sowie zur Museums- und Unterrichtsdidaktik veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.