Schilling | Der Akt des Gelingens | Buch | 978-3-8260-7460-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Schilling

Der Akt des Gelingens

Zur Theorie des Kunstwerks – Interpretationen zu Friedrich Hölderlin und Thomas Mann
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8260-7460-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Zur Theorie des Kunstwerks – Interpretationen zu Friedrich Hölderlin und Thomas Mann

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7460-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Buch folgt einer doppelten Zielsetzung: Der erste Teil ist dem Begriff des Kunstwerks und der Kategorie des Gelingens gewidmet und sucht die Konturen nachzuzeichnen, die beide in der säkularen Moderne angenommen haben; dass das Gelingen nicht allein als ein Gelungen-Sein zu konstatieren, sondern als ein Geschehen im Prozess der Werkkonstitution zu verstehen sei, ist die These, die nach Explikation verlangt. Zu diesem Zweck wird ein Programm der ästhetischen Werkinterpretation entwickelt und die Geschichte des Werkbegriffs in der kunstphilosophischen Diskussion von Kant bis Adorno rekonstruiert. Vor diesem Hintergrund werden im zweiten Teil dann zwei Texte der frühen Moderne – Hölderlins Hymne Friedensfeier und die Elegie Brod und Wein – sowie zwei Texte der späten Moderne – Thomas Manns Roman-Tetralogie Joseph und seine Brüder und sein Künstlerroman Doktor Faustus – interpretiert, als Auftakt und Abgesang in der Geschichte des so emphatischen wie melancholischen Kunstwerks.

Schilling Der Akt des Gelingens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus von Schilling war Dozent für Interkulturelle Germanistik an der Universität Mainz. Bei K&N sind erschienen: Kultur und Identität (2013), Das gelungene Kunstwerk. Paraphrasen zu Kafka und Hildesheimer (2015) und Abschied vom Trauerspiel. Kunsttheoretische Überlegungen zu Hofmannsthal (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.