Schilling | Johann Friedrich Glaser (1707–1789) | Buch | 978-3-412-22141-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 040, 279 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

Schilling

Johann Friedrich Glaser (1707–1789)

Scharfrichtersohn und Stadtphysikus in Suhl
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-412-22141-6
Verlag: Böhlau

Scharfrichtersohn und Stadtphysikus in Suhl

Buch, Deutsch, Band Band 040, 279 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 24 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

ISBN: 978-3-412-22141-6
Verlag: Böhlau


Wie gestaltete sich der Tagesablauf eines Arztes im 18. Jahrhundert? Durch Zufall hat sich ein Dokument thüringischer Provenienz erhalten, das Antwort gibt: In einem Tagebuch notierte Johann Friedrich Glaser täglich seine Patientenkonsultationen. Glaser entstammte zwei Scharfrichter- und Wundarztfamilien aus der thüringisch-hessischen Region. Eine Lockerung des Reichsrechts ermöglichte ihm das Medizinstudium. 1758 wurde er Stadt- und Amtsarzt in Suhl, später Mitglied der angesehenen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle. Sein Beispiel gestattet Einblicke in die soziale Mobilität der Frühen Neuzeit und in die unterschiedlichen Praktiken, die das Arztsein jener Zeit charakterisierte.

Schilling Johann Friedrich Glaser (1707–1789) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schilling, Ruth
Ruth Schilling ist Juniorprofessorin zur Kommunikation museumsbezogener Wissen-schaftsgeschichte an der Universität Bremen und wissenschaftliche Ausstellungs- und Forschungskoordinatoren am Deutschen Schiffahrtsmuseum. Sie hat über die politische Selbstdarstellung frühneuzeitlicher Stadtrepubliken promoviert und in kultur- sowie wissenschaftshistorischen Ausstellungs- und Forschungsprojekten gearbeitet.

Ruth Schilling ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin (Charité Berlin).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.