Schilling / Müller-Fincker | Brahms Kontor | Buch | 978-3-944405-62-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 57 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 148 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Hamburger Bauheft

Schilling / Müller-Fincker

Brahms Kontor

hamburger bauheft 03
Überarbeitete Neuauflage 2022
ISBN: 978-3-944405-62-9
Verlag: Schaff-Verlag

hamburger bauheft 03

Buch, Deutsch, 57 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 148 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Hamburger Bauheft

ISBN: 978-3-944405-62-9
Verlag: Schaff-Verlag


Der modernisierte Brahms Kontor stellt ein einzigartiges Denkmal Hamburger Bau-, Kultur- und Sozialgeschichte dar. Seine ästhetisch-politischen Widersprüche haben viel mit dem Selbstdarstellungsbedürfnis der völkisch-antisemitischen Angestelltengewerkschaft zu tun, die ihn 1930–32 als Hamburgs höchsten und modernsten Verwaltungsbau errichten ließ. Die Architekten Sckopp & Vortmann, die auch 1919–22 den Vorgängerbau am Holstenwall umbauten, entwarfen einen äußerlich streng-sachlich gegliederten aber aufwendig mit Skulpturen geschmückten Bau, dessen Eingangshalle im Art-déco bis heute die Besucher zu beeindrucken weiß.

Schilling / Müller-Fincker Brahms Kontor jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.