Schilling / Thier / Schönberger Verfassung und Krieg in der Verfassungsgeschichte.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-58322-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hegne vom 19. bis 21. Februar 2018.
E-Book, Deutsch, Band 26, 281 Seiten
Reihe: Der Staat. Beihefte
ISBN: 978-3-428-58322-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Beziehungen zwischen Verfassungsordnungen und Krieg sind eine historische Konstante. Die phänomenologische Vielfalt militärischer Gewaltausübung macht die Begrenzung von Kriegen zu einer fundamentalen Herausforderung insbesondere des Verfassungs- und Völkerrechts. Denn Kriege haben auch Wirkungen auf die Strukturen und Funktionsformen von rechtlichen Ordnungen hoheitlicher Herrschaft. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen diese Entwicklungsdynamiken im historischen Längsschnitt. Der Blick reicht vom europäischen Hochmittelalter über die frühe Neuzeit und die beginnende Moderne bis zur Gegenwart des nationalen und internationalen Kriegsrechts. Dabei zeigt sich, dass die Verflechtungen von verfassungsförmigen Ordnungen hoheitlicher Herrschaft und kriegerischen Konflikten als immer wieder neues komplexes Geschehen zu erfassen sind, auch wenn sich einzelne Muster der historischen Entwicklung ausmachen lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bernd Kannowski
Krieg und Herrschaftsverfassung im Hoch- und Spätmittelalter
Horst Carl
Militärische Organisation und bündische Verfassungsstruktur
Ronald G. Asch
Krieg und Staat in Spanien und England im späten 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts
Wolfgang Neugebauer
Verstaatung der politischen Gewalt. Brandenburg / Preussen von der Mitte des 17. zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Günther Kronenbitter
'Das letzte Bollwerk des Thrones und der Dynastie'? Die Streitkräfte der Habsburgermonarchie im österreichisch-ungarischen Dualismus
Jakob Tanner
Die Krise des Verfassungsstaates in den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts – Das Beispiel der Schweiz
Heinhard Steiger †
'Neue Kriege' und Verfassung. Vom Wandel des 'Kriegsrechts' seit 1990
Verzeichnis der Redner
Vereinigung für Verfassungsgeschichte
Verzeichnis der Mitglieder