Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 400 g
Die geheimen Regeln der Komik
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-9817295-4-2
Verlag: Blond Verlag
So was gab’s seit Aristoteles nicht mehr, und sein Text gilt als verschollen: Ein Buch, das ganz genau erklären kann, wie die KOMIK funktioniert.
In LACHEN MACHEN stecken rund 40 Jahre Erfahrung, Liebe und Begeisterung für das Thema. Von einem, der tausendfach auf Bühnen, in Filmen und als Autor genau das gemacht hat: die Menschen zum Lachen gebracht. Arnd Schimkat. Die Presse schrieb über seine Bühnenperformances Dinge wie: "So lustig, dass die Zuschauer Tränen lachen" (Süddeutsche), oder "Was mit Prusten auf der Bühne begann, endete mit völlig erschöpftem Röcheln im Parkett und dem guten Gefühl, gerade das wahrscheinlich beste Slapstick-Duo zwischen Nordsee und Alpen, jenseits von Laurel und Hardy und oberhalb von Tom und Jerry erlebt zu haben." (Matthias Hejny, Münchner Abendzeitung)
In LACHEN MACHEN gibt Arnd Schimkat einen noch nie da gewesenen Einblick in die Funktionsweise der Komik, in den Aufbau komischer Figuren sowie in Kniffe, Herausforderungen und Besonderheiten der komischen Dramaturgie. Das hier vermittelte Wissen ist ein echtes Geschenk für alle Autor*innen, Regisseur*innen, Schauspieler*innen und überhaupt für alle, die Spaß daran haben, zu verstehen, wie Komik funktioniert. LACHEN MACHEN enthüllt anhand von Beispielen aus amerikanischen und europäischen Filmen die Prinzipien der im Verborgenen liegenden Regeln der Komik. Schimkat stellt zahlreiche Tools zur Verfügung, die einen in die Lage versetzen, gelungene Komik in eigenen Werken zu verwirklichen. Dabei führt er durchgehend unterhaltsam in die Thematik ein, angereichert mit Erfahrungsberichten aus seinem jahrzehntelangen Schaffen als Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor.
»LACHEN MACHEN« von Arnd Schimkat signiert auch direkt bestellbar über: https://www.arnd-schimkat.de/#lachenmachen
Zielgruppe
Für Drehbuch-Autoren, Regisseure, Schauspieler und alle, die verstehen wollen, wie Komik dramaturgisch aufgebaut ist und funktioniert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort von Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Juliane Köhler
Schon als Kind war ich von den großen Clowns fasziniert. So sehr, dass ich schon mit 16 selbst gerne einer werden wollte. Doch es kam anders und ich wurde Schauspielerin. Aber meine Begeisterung und das Interesse für das Komische ließen mich nie los.
2018 lernte ich Arnd kennen. Ich durfte mit ihm gemeinsam eine Gala moderieren. Ich war begeistert von seinem direkten
Zugang zu den Zuschauern und wie es ihm gelang, bei ihnen mit seiner Antiheldenfigur Arthur Senkrecht unmittelbar Lachsalven
auszulösen.
Seither blieben wir in Kontakt und 2021 kam es dann zu folgender Begebenheit: Ich spielte im Rahmen meines Engagements
am Münchner Residenztheater das Stück Was der Butler sah von Joe Orton; Eine ambitionierte englische Farce, die in erster Linie
auf Lacher ausgerichtet war. Doch irgendwas stimmte nicht. Die gewünschte Reaktion im Publikum blieb aus, und egal, wie wir es
drehten und wendeten, wir fanden keine Lösung ... Oftmals scheint der Kern der Komik prinzipiell schwer zu fassen und nebulös. Auch für mich blieb die Komik meist ein Geheimnis, das nur Wenige beherrschen oder durchdringen.
Dann traf ich mich mit Arnd. Beim Mittagessen erzählte ich ihm eher nebenbei von unserem Problem mit dem Stück. Und
tatsächlich, er wusste gleich den entscheidenden Rat. Er konnte mir erklären, was genau es ist, das die Leute zum Lachen bringt.
Dass es eben die Ernsthaftigkeit, die Wahrhaftigkeit der Figur ist und dass sie um etwas ringen, für etwas kämpfen muss, um diesen Kampf dann aber letztlich zu verlieren. Daraus und aus dem daraus folgenden Leid für die Figur kann sich dann das Tragische und erst daraus letztlich das Komische entfalten.
Wir fanden auch gleich eine konkrete Umsetzungsmöglichkeit, was unser Stück anbelangt. Schon bei der nächsten Vorstellung
noch am gleichen Abend konnte ich Arnds Ratschlag auf die Bühne bringen. Es funktionierte auf Anhieb so wunderbar! Die Zuschauer haben vom ersten Moment an intuitiv verstanden, um was es meiner Figur ging. Sie haben mitgefiebert und ausgiebig gelacht.
Arnd beherrscht dieses Werkzeug der echten, der tragischen Komik wirklich, und ich bin dankbar, dass er nun all sein
Spezialwissen in diesem Buch für alle zugänglich macht, um sie an seiner langen Erfahrung als Experte für Komisches teilhaben zu
lassen.
Juliane Köhler




