E-Book, Deutsch, 351 Seiten, Web PDF
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Schindler Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-04375-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Empirische Studie zur Ordnungsrelation für ganze Zahlen aus inferentieller Perspektive
E-Book, Deutsch, 351 Seiten, Web PDF
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
ISBN: 978-3-658-04375-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundmuster von Begriffsbildungsprozessen von Schülerinnen und Schülern einer Beschreibung und Analyse zugänglich zu machen, ist ein höchst interessanter und relevanter Bereich der Mathematikdidaktik. Maike Schindler widmet sich dieser Thematik, indem sie einen durch philosophische und psychologische Einflüsse geprägten Theorierahmen nutzt, um individuelle Begriffsbildungsprozesse in ihrem Wechselspiel mit Lernsituationen zu verstehen. Dabei wird die Perspektive auf die Lernenden in ein konstruktives Verhältnis zur fachlichen Strukturierung gesetzt. Die empirische Studie zum Begriff der negativen Zahl zeigt die individuellen Begriffsnetze von Lernenden sowie deren Entwicklungen auf. Die Ergebnisse tragen zur Restrukturierung des mathematikdidaktischen Gegenstandsbereichs bei.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Begriffe, Urteile und die Welt aus philosophischer Perspektive.- Begriffe im Kontext des Mathematiklernens aus (entwicklungs-)psychologischer Perspektive.- Zum Begriff der negativen Zahl.- Analyse der inferentiellen Netze zur Ordnung ganzer Zahlen.