Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Springer Labormanuale
Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Springer Labormanuale
ISBN: 978-3-642-77937-4
Verlag: Springer
Die Messung biologischer Parameter von Böden erlaubt eine rasche Beurteilung der Auswirkung chemischer und physikalischer Einflüsse auf den Boden. Dieses Buch stellt eine Vielzahl von enzymatischen Methoden vor, die zur Erfassung von Aktivitäten aus dem Kohlenstoff-, Stickstoff-, Phosphor- und Schwefelkreislauf geeignet sind. Ebenso wird die Bestimmung der Biomasse von Mikroorganismen, Algen und Tieren des Bodens beschrieben. Das Methodenspektrum wurde gegenüber der ersten Auflage um einen zoologischen Teil und zahlreiche aktuelle mikrobiologische Methoden erweitert. Bei den Arbeitsvorschriften wurde besonders auf eine verständliche und vollständige Beschreibung der experimentellen Abläufe geachtet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bodenmikrobiologische Methoden.- Bodenprobenahme und Probenvorbereitung.- Mikrobielle Biomasse.- Kohlenstoffkreislauf.- Stickstoffkreislauf.- Phosphorkreislauf.- Schwefelkreislauf.- Intrazellulärer Stoffwechsel.- Ektomykorrhizen.- Bodenalgen.- Ökophysiologische Parameter.- Bodenzoologische Methoden.- Mikrofauna.- Mesofauna.- Makrofauna.- Einfluß von Bodenorganismen auf Stoffumsetzungen.- Physikalische und chemische Methoden.- Laborgrundaustattung.- Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP).