Schipke / Overgaauw | Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Kataloge... / Erste Reihe. Handschriften / Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz | Buch | 978-3-447-05433-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band BD 6 / TEIL 1, 627 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung

Schipke / Overgaauw

Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Kataloge... / Erste Reihe. Handschriften / Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Ms. lat. quart. 146-406
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-447-05433-1
Verlag: Harrassowitz Verlag

Ms. lat. quart. 146-406

Buch, Deutsch, Latin, Band BD 6 / TEIL 1, 627 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung

ISBN: 978-3-447-05433-1
Verlag: Harrassowitz Verlag


Die durch den Berliner Handschriftenbibliothekar Valentin Rose (1829-1916) begründete Tradition der wissenschaftlichen Erschließung des europaweit bekannten Handschriftenbestandes in gedruckten Katalogen findet eine weitere Fortsetzung: Dieser Band erfasst im Anschluss an Rose weitere Teile der Signaturengruppe ,Manuscripta latina in quarto‘. Die beschriebenen Handschriften schließen einen Erwerbungszeitraum von 1828-1893 ein und stammen aus unterschiedlichen Quellen: Säkularisierungsgut (Reste aus den zu Preußen gehörenden rheinischen, westfälischen und brandenburgischen Klöstern, die Übernahme der Domstiftsbibliothek Havelberg, dazu Bestände aus aufgelösten polnischen Klöstern in Westpreußen und im Großherzogtum Posen), Erwerbungen privater Büchersammlungen (Méjan, von Meusebach, von Nagler) und Nachlässe (Bellermann, Quix), sowie der gezielte Ankauf auf Auktionen, in Antiquariaten oder aus Privathand. Hervorzuheben sind u.a. die Ankäufe aus der Kartause Buxheim, deren Bestände nach der Säkularisierung mehrfach den Besitzer wechselten und nach der Versteigerung (1883) in alle Welt verstreut wurden. Bedeutende Stücke aus den Versteigerungen der italienischen Adelsbibliotheken Borghese, Minutoli und Trivulzio gelangten über die Antiquariate Harrassowitz (Leipzig), Franchi (Florenz) und Hoepli (Mailand) in die Berliner Bibliothek. Heterogenität der Herkunft und der inhaltlichen Zusammensetzung ist das prägende Merkmal des vorgestellten Bestandes.

Schipke / Overgaauw Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz. Kataloge... / Erste Reihe. Handschriften / Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.