Schirrmacher | Ego | Sonstiges | 978-3-8371-2150-6 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 127 mm x 144 mm, Gewicht: 184 g

Schirrmacher

Ego

Das Spiel des Lebens
gekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8371-2150-6
Verlag: Random House Audio

Das Spiel des Lebens

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 127 mm x 144 mm, Gewicht: 184 g

ISBN: 978-3-8371-2150-6
Verlag: Random House Audio


Der Mensch ist nicht berechenbar. Aber er hat einen berechenbaren Doppelgänger. Es ist der homo oeconomicus, das Gedankenmodell eines egoistischen, nur auf die Erreichung seiner Ziele fixierten Menschen, der immer auf seinen Vorteil bedacht ist und die Vernichtung des anderen im Blick hat. Nach seiner Karriere in den Abschreckungsmodellen des Kalten Krieges ist er jetzt in den politischen und ökonomischen Modellen des 21. Jahrhunderts angekommen. Er wirkt im Inneren einer Gesellschaft, die mithilfe von Rechenmaschinen in die Köpfe der Menschen eindringen will, um Waren oder Politik zu verkaufen. Das Modell ist zur selbsterfüllenden Prophezeiung geworden. Es wächst ein neues soziales Monster heran, das aus Egoismus, Misstrauen und Angst zusammengesetzt ist und gar nicht anders kann, als im anderen immer nur das Schlechteste zu vermuten. Und nichts, was man sagt, bedeutet noch, was es heißt. Der Mensch ist als Träger seiner Entscheidungen abgelöst, das große Spiel des Lebens läuft ohne uns.Frank Schirrmacher zeichnet in seinem bahnbrechenden neuen Buch die Spur dieses monströsen Doppelgängers nach und macht klar, dass die unbeabsichtigte Konsequenz seines Spiels das Ende der Demokratie sein könnte, wie wir sie heute kennen.(3 CDs, Laufzeit: 3h 29)

Schirrmacher Ego jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schirrmacher, Frank
Frank Schirrmacher, Jahrgang 1959, Studium in Heidelberg und Cambridge, Promotion. Seit 1994 ist er einer der Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung”. 2004 sagte er dem Altersrassismus den Kampf an – für sein Buch „Das Methusalem-Komplott” erhielt er u. a. den „Corine-Sachbuch-Preis” und die Auszeichnung „Journalist des Jahres 2004”. Mit „Minimum” landete er 2006 erneut einen publizistischen Coup und setzte das Thema des Jahres. 2007 erhielt er als erster Journalist den „Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache” und wurde 2009 mit dem „Ludwig-Börne-Preis” ausgezeichnet. Zuletzt erschien bei Blessing „Payback”. Für Random House Audio hat er alle seine Bücher auch als Hörbuch gelesen. Frank Schirrmacher lebt in Frankfurt und Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.