Buch, Deutsch, Band 18, 107 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 160 g
Reihe: edition pro mundis
„Ein neues normatives Familienmodell“ als „normative Orientierung“ – Eine soziologische und theologische Kritik des Familienpapiers der EKD
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86269-079-4
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft
Einseitige Wissenschaft? Polygamie denkbar? Die DDR als Vorbild? Kein Platz für das Kreuz?
Buch, Deutsch, Band 18, 107 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 160 g
Reihe: edition pro mundis
ISBN: 978-3-86269-079-4
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft
Das bisher umfangreichste Gutachten der Orientierungshilfe zur Familie der EKD kritisiert das Papier 1. wegen seiner parteipolitischen EInseitigkeit, 2. wegen seiner ekklektischen Verwendung soziologischer Erkenntnisse und 3. wegen seiner Ausblendung weiter Teile theologischer Grundlagen des christlichen Glaubens. Die wissenschaftliche Begründung wird als Interesse-geleitet abgelehnt, die Beschreibung des Ist-Zustandes familiärer Beziehungen in Deutschland sei dadurch zu pauschal und geschönt.