Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g
ISBN: 978-3-642-36688-8
Verlag: Springer
Das Buch soll Firmen und Studenten in das Risikomanagement von Unternehmen einführen und gibt einen komprimierten Einblick in das Themengebiet. Die Autoren beschäftigen sich zunächst mit den Grundlagen des Risikomanagements, u.a. werden die Bedeutung des Risikomanagements für Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement herausgearbeitet und rechtliche Rahmenbedingungen aufgezeigt. Darüber hinaus werden organisatorische Aspekte sowie die Bedeutung von Anwendungs-Software erläutert. Anschließend wird ausführlich auf das strategische Risikomanagement eingegangen. Im dritten Teil wird der operative Risikomanagement-Prozess behandelt. In Beispielen und anschaulichen Grafiken wird das Risikomanagement greifbar gemacht. Im abschließenden Teil geben die Autoren einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Solvabilitätsanforderungen gemäß Basel III und Solvency II.
Zielgruppe
Lehrkräfte und Studierende an Universitäten und Fachhochschulen
Alle Mitarbeiter eines Unternehmens im Sinne eines integrierten Risikomanagementansatzes
Verantwortliche im Bereich Risikomanagement, Controlling, Compliance, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einführung in das Risikomanagement bei Unternehmen.- Strategisches Risikomanagement bei Unternehmen.- Operatives Risikomanagement bei Unternehmen.- Solvabiliät für Risikomanagement.- Anhang.