Buch, Deutsch, 420 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: RAW Schriftenreihe
Buch, Deutsch, 420 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: RAW Schriftenreihe
ISBN: 978-3-8005-1685-8
Verlag: Recht Und Wirtschaft GmbH
Die angemessene Vergütung von Betriebsräten führt seit geraumer Zeit immer wieder zu Diskussionen. Vor allem in der Praxis bereitet die Anwendung der gesetzlichen Regelungen Schwierigkeiten und führt häufig zu Unsicherheiten – vor allem bei den Arbeitgebern. Die Arbeit beschäftigt sich daher ausführlich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Vergütungssystem für Betriebsräte und der konkreten Berechnung ihres Entgeltes. Neben der genauen Anwendung und dem Verhältnis der einzelnen Bemessungsvorschriften werden zahlreiche Sachverhalte untersucht, die bei der Betriebsratsvergütung relevant werden können sowie nicht zuletzt die Risiken beleuchtet, die bei Zahlung überhöhter Betriebsratsentgelte bestehen. Berücksichtigt wird bei der gesamten Betrachtung der gesetzlichen Vorschriften insbesondere die Entwicklung der Stellung und Aufgaben der Betriebsräte in den letzten Jahr(zehnt)en. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwieweit die Regelungen noch mit der betrieblichen Realität in Einklang stehen. Dabei werden bestehende gesetzliche Schwächen aufgezeigt und entsprechende Reformvorschläge unterbreitet.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsjuristen, Wirtschaftswissenschaftler und Techniker, insbesondere aus dem Bereich der Automobilindustrie bzw. damit verwandter Branchen wie Zulieferindustrie und dem KFZ-Handel, sowie die herstellende Industrie allgemein, wenn für ein hergestelltes Wirtschaftsgut ein Zubehörmarkt besteht, der (auch) durch Drittanbieter bedient wird