Schleich | Geschichte des internationalen Schülerbriefwechsels | Buch | 978-3-8309-3312-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 526 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 991 g

Reihe: Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung

Schleich

Geschichte des internationalen Schülerbriefwechsels

Entstehung und Entwicklung im historischen Kontext von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-3312-0
Verlag: Waxmann Verlag

Entstehung und Entwicklung im historischen Kontext von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg

Buch, Deutsch, Band 31, 526 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 991 g

Reihe: Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung

ISBN: 978-3-8309-3312-0
Verlag: Waxmann Verlag


Schüleraustausch, Drittortprojekte, Telekollaboration: Wer heute moderne Fremdsprachen unterrichtet, dem steht eine Fülle von Möglichkeiten zur Verfügung, reale Kommunikationssituationen für die Lernenden zu schaffen. Die Autorin untersucht deren bislang noch kaum erforschte historische Wurzeln. Denn bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Europa ein weit verzweigtes Netz an Schülerkorrespondenz: der internationale Schülerbriefwechsel.
Im Fokus stehen u. a. folgende Fragen: Wann und wie entstand der internationale Schülerbriefwechsel? Welche waren die historischen Rahmenbedingungen? Mit welchen Begründungen wurde der Schülerbriefwechsel eingeführt und wie verhielt es sich mit dessen Umsetzung in der schulischen Praxis?
Kurz nachdem im Jahr 1897 der internationale Schülerbriefwechsel im Rahmen einer französisch-britischen Kooperation offiziell ins Leben gerufen wurde, gründete der Leipziger Neuphilologe Martin K. A. Hartmann die Deutsche Zentralstelle für internationalen Briefwechsel. Als sich wenig später auch Amerika beteiligte, erreichte das ursprünglich europäische Projekt eine transatlantische Dimension.
Zigtausende Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an diesem globalen Netzwerk internationaler Korrespondenz – zur damaligen Zeit und auch aus heutiger Sicht eine beeindruckende Innovation.

Die Arbeit wurde mit dem Hans-Eberhard-Piepho-Preis ausgezeichnet.
Schleich Geschichte des internationalen Schülerbriefwechsels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.