Schleiden | Salz: seine Geschichte, seine Symbolik und seine Bedeutung im Menschenleben. Eine monographische Skizze | Buch | 978-3-86347-284-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 459 g

Schleiden

Salz: seine Geschichte, seine Symbolik und seine Bedeutung im Menschenleben. Eine monographische Skizze


Nachdruck der Originalausgabe von 1875
ISBN: 978-3-86347-284-9
Verlag: Severus

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 459 g

ISBN: 978-3-86347-284-9
Verlag: Severus


Salz ist viel mehr als ein Alltagsgewürz – Das beweist der Botaniker Matthias Jacob Schleiden, der sich in diesem Werk ausführlich mit dem einst unschätzbar wertvollen „weißen Gold“ beschäftigt. Er erzählt von der Rolle und Geschichte von Salz in der Kultur und liefert dazu interessante Fakten und hilfreiche Tipps. Der Leser erfährt Nützliches bis Erstaunliches über Salz; sei bei Ernährung der Haustiere, den Ursprung des Wortes „Hering“ oder die Gewinnung und Produktion von Salz in verschiedenen Ländern. Nicht nur Salzliebhaber werden staunen, wie viel in diesen kleinen, weißen Körnchen steckt. Diese Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der seltenen Originalausgabe in Frakturschrift von 1875.

Schleiden Salz: seine Geschichte, seine Symbolik und seine Bedeutung im Menschenleben. Eine monographische Skizze jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.