Schleip | Lehrbuch Faszien | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 512 Seiten

Schleip Lehrbuch Faszien

Grundlagen, Forschung, Behandlung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-437-29755-7
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Grundlagen, Forschung, Behandlung

E-Book, Deutsch, 512 Seiten

ISBN: 978-3-437-29755-7
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Faszien - alles über die wichtigen Gewebeschichten Das Lehrbuch Faszien informiert über einen ganz neuen Forschungs- und Therapiebereich: Die Faszie bildet ein zusammenhängendes Spannungsnetzwerk, das den gesamten menschlichen Körper durchzieht und durch das jedes einzelne Organ, jeder Muskel, selbst jeder Nerv und jede Muskelfaser eingehüllt und eingebunden wird. Das bisher unterschätzte 'Binde-Gewebe' - die Faszie - ist inzwischen Gegenstand eines rasch wachsenden Forschungsgebiets geworden, weil man erkannt hat, welch wichtige Rolle sie in Gesundheit und Krankheit spielt. Ob Praktiker, die die Manipulation dieses körperweiten Gewebes therapeutisch einsetzen möchten oder Wissenschaftler - das Buch liefert Ihnen alle relevanten Informationen systematisch zusammengefasst. Das knapp 80-köpfige Autorenteam setzt sich zusammen aus Praktikern der manuellen Therapien und Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen. Sie alle vermitteln Ihnen das notwendige Grundlagenwissen über die Faszie sowie konkrete Behandlungsmöglichkeiten. Aus dem Inhalt: Anatomie und Physiologie der Faszie Die Faszie als Kommunikationsorgan Fasziale Kraftübertragung Erkrankungen und Therapieformen Die neuesten wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden Über den / die Autoren Robert Schleip: Certified Rolfer® (zertifiziert 1978, als damals erster deutscher Rolfer). Certified Feldenkrais Practitioner® (zertifiziert 1987). Promotion zum Dr. biol. hum. an der Universität Ulm (2006). Diplompsychologe seit 1980 (Universität Heidelberg). Heilpraktiker (seit 1980). Research Director der European Rolfing Assocation e.V. Lehrbeauftragter des Rolf Institute, Boulder, Colorado, sowie der European Rolfing Association e.V. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Myofascial Release (DGMR) e.V. Direktor der Somatics Academy, München Tom Findley: 1973 7 MD Georgetown University, 1983 PhD Physical Medicine and Rehabilitation, University of Minnesota, 1983 Board Certified, Physical Medicine and Rehabilitation, 1985 Board Certified, American Association of Electrodiagnostic Medicine, 1987-90 Research Director, Rolf Institute, 1993 Started Structural Integration program at Kessler Institute for Rehabilitation, NJ, 1993 Basic Training, Guild for Structural Integration, 1998 Advanced Training, Rolf Institute, 2005 Research Director, Rolf Institute, 2006 Started Rolfing program at East Orange VA Medical Center, NJ. Leon Chaitow: Leon Chaitow, Dozent an der University of Westminster in London. International bekannter Dozent, Autor und Praktiker. Autor zahlreicher Bücher (auch Elsevier Deutschland).

Schleip Lehrbuch Faszien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Lehrbuch Faszien;4
3;Copyright;5
4;Einleitung;6
5;Adressen;10
6;Inhaltsverzeichnis;14
7;I - Wissenschaftliche Grundlagen;16
7.1;KAPITEL 1 - Faszienanatomie;18
7.1.1;1.1 Allgemeine Anatomie der Muskelfaszie;19
7.1.2;1.2 Die somatische Faszie;24
7.1.3;1.3 Fascia superficialis;30
7.1.4;1.4 Die tiefe Faszie im Schulter-Arm-Bereich;34
7.1.5;1.5 Die tiefe Faszie der unteren Extremität;38
7.1.6;1.6 Die Fascia thoracolumbalis;42
7.1.7;1.7 Die tieferen Faszien im Hals- und vorderen Rumpfbereich;48
7.1.8;1.8 Die viszerale Faszie;54
7.1.9;1.9 Intrakranielle und intraspinale Membranstrukturen;57
7.1.10;1.10 Zwerchfellartige Strukturen;64
7.2;KAPITEL 2 - Die Faszie als Kommunikationsorgan;70
7.2.1;2.1 Das Fasziennetzwerk;71
7.2.2;2.2 Propriozeption;73
7.2.3;2.3 Interozeption;79
7.2.4;2.4 Nozizeption – die Fascia thoracolumbalis als sensorisches Organ;84
7.2.5;2.5 Die Faszie als körperweites Kommunikationssystem;90
7.3;KAPITEL 3 - Fasziale Kraftübertragung;96
7.3.1;3.1 Kraftübertragung und Muskelmechanik;97
7.3.2;3.2 Myofasziale Kraftübertragung – eine Einführung;99
7.3.3;3.3 Myofasziale Ketten: Übersicht über die verschiedenen Modelle;104
7.3.4;3.4 Kraftübertragung über Anatomische Zuglinien;111
7.3.5;3.5 Biotensegrität – die Faszienmechanik;116
7.3.6;3.6 Das subkutane und epitendinöse Gewebe des multimikrovakuolären Gleitsystems;121
7.4;KAPITEL 4 - Das Fasziengewebe;124
7.4.1;4.1 Die Physiologie der Faszie;125
7.4.2;4.2 Die Faszie lebt: wie Faszientonus und -struktur von Zellen moduliert werden;130
7.4.3;4.3 Die Extrazellulärmatrix;136
7.4.4;4.4 Metabolische Einflüsse auf die Faszie;141
7.4.5;4.5 Strömungsdynamik im Fasziengewebe;146
8;II - Klinische Anwendungsbereiche;150
8.1;KAPITEL 5 - Fasziale Erkrankungen;152
8.1.1;5.1 Fasziale Erkrankungen – eine Einführung;154
8.1.2;5.2 Morbus Dupuytren und andere Fibromatosen;157
8.1.3;5.3 Kapsuläre Schultersteife (Frozen Shoulder);163
8.1.4;5.4 Spastische Lähmung;169
8.1.5;5.5 Diabetisches Fußsyndrom;175
8.1.6;5.6 Sklerodermie und verwandte Krankheitsbilder;182
8.1.7;5.7 Triggerpunkte als fasziale Störung;189
8.1.8;5.8 Hypermobilität;197
8.1.9;5.9 Anatomie der Plantaraponeurose;203
8.2;KAPITEL 6 - Diagnostische Verfahren zur Bestimmung der Faszienelastizität;210
8.2.1;6.1 Diagnostische Verfahren zur Bestimmung der Faszienelastizität – eine Einführung;211
8.2.2;6.2 Faszienpalpation;214
8.2.3;6.3 Hypermobilität und Hypermobilitätssyndrome;222
8.3;KAPITEL 7 - Faszienorientierte Therapieformen;232
8.3.1;7.1 Einschlusskriterien und Übersicht;235
8.3.2;7.2 Triggerpunkttherapie;238
8.3.3;7.3 Rolfing – Strukturelle Integration;243
8.3.4;7.4 Myofasziale Induktion;249
8.3.5;7.5 Osteopathische Manipulationen und die Faszie;254
8.3.6;7.6 Bindegewebsmassage;260
8.3.7;7.7 Fascial Manipulation;266
8.3.8;7.8 Behandlung dysfunktionalen Narbengewebes;272
8.3.9;7.9 Akupunktur als faszienorientierte Therapie;276
8.3.10;7.10 Gua Sha;284
8.3.11;7.11 Proliferationstherapie;290
8.3.12;7.12 Neuraltherapie;296
8.3.13;7.13 Dynamischer Faszien-Release – manuelle und apparative Vibrationsbehandlung;301
8.3.14;7.14 Die Graston Technique®;307
8.3.15;7.15 Das Fasziendistorsionsmodell;312
8.3.16;7.16 Frequenzspezifische Mikrostromtherapie (FSM);318
8.3.17;7.17 Operationen und Narbenbildung;323
8.3.18;7.18 Temperatureinflüsse auf die Faszie;331
8.3.19;7.19 Neurodynamik: Bewegung gegen neuropathischen Schmerz;334
8.3.20;7.20 Fasziendehnung;340
8.3.21;7.21 Die Faszie beim therapeutischen Yoga;346
8.3.22;7.22 Pilates und die Faszie: die Kunst des „Work-in“;352
8.3.23;7.23 Entzündungshemmende Ernährung bei orthopädischen Erkrankungen;359
8.3.24;7.24 Faszien-Fitness: Empfehlungen für ein faszienorientiertes Training in Sport und Bewegungstherapie;365
9;III - Wege in der Forschung;374
9.1;KAPITEL 8 - Zur Forschung: methodische Herausforderungen und neue Richtungen;376
9.1.1;8.1 Klinische Forschung und Grundlagenforschung zur Faszie – Gedanken zum Wissenschaftsprozess;377
9.1.2;8.2 Bildgebung: Sonografie;379
9.1.3;8.3 Fortgeschrittene MRT-Techniken für die biomechanische Gewebeanalyse in vivo;383
9.1.4;8.4 Die Rolle der Faszie bei der molekularbiologischen Anpassung der Muskelmasse;388
9.1.5;8.5 Mathematische Modelle;393
10;Glossar;398
11;Abkürzungen;404
12;Register;406
13;Farbtafeln;418


Adressen
Marwan F. Abu-Hijleh, MBBCh, PhD, MHPE,     Professor & Chair of the Anatomy Department, Chairman of the BSc Examination Committee and Chairman of the CMMS Appointments & Promotions Committee, core member in the Curriculum Committee, the WHO Collaboration Centre for Educational Development, the Medical Education Unit, the Master in Health Professions Education Program (MHPE) College of Medicine & Medical Sciences, Arabian Gulf University, Bahrain Tanya M. Ball, MSc BA BCSI LSSM,     Board Certified KMIt Structural Integrator/Sports Massage and Remedial Therapist & Tutor, Kempshott/Hampshire/Großbritannien Frans van den Berg, PT, MT, OMT, BSc,     Senior Instructor Orthopädische Manuelle Therapie, Zell am Moos/Österreich Marie-José Blom,     Movement educator und Pilates Master Teacher, Founder/President of SmartSpine Works co, LLC and Long Beach Dance Conditioning inc. International presenter/lecturer, Marina Del Rey, CA/USA Rainer Breul, Prof. Dr. rer. nat. med. habil., DO h.c.,     Professor der Anatomie und Osteopathie, Ludwig-Maximilians-Universität, München/Deutschland Sicco A. Bus, PhD,     Senior Investigator and Head Human Performance Laboratory, Department of Rehabilitation, Academic Medical Center, University von Amsterdam, Senior Investigator at Ziekenhuisgroep Twente, Almelo, Amsterdam/Niederlande Monica Caspari, BN, RS,     Faculty member, Rolf Institute of Structural Integration, Boulder CO USA; Certified Advanced Rolfer, Rolf Movement Integration Practitioner, São Paulo/Brasilien Leon Chaitow, ND, DO,     Registered Osteopath and Naturopath; Honorary Fellow und Former Senior Lecturer, School of Life Sciences, University of Westminster, London, UK; Fellow, British Naturopathic Association, London/Großbritannien Zachary Comeaux, DO (US), FAAO,     Associate Professor, Section of Osteopathic Principles and Practice, West Virginia School of Osteopathic Medicine, Physician in Family Practice, OMM Specialty Clinic, Lewisburg, WV/USA Michel W. Coppieters, PT, PhD,     Associate Professor, School of Health and Rehabilitation Sciences, The University of Queensland, Queensland, St Lucia/Australien Patrick Coughlin, PhD,     Professor, Dept. of Basic Sciences, The Commonwealth Medical College, Member at PCOM Institutional Animal Care and Utilization Committee (IACUC), Basic Science Coordinator at Philadelphia College of Osteopathic Medicine, Scranton, PA/USA Manuel F. Cusi, MBBS, CertSpMed(RACGP), FACSP, FFSEM(UK),     Conjoint Lecturer, Faculty of Medicine, University of New South Wales; Sport & Exercise Medicine Physician in private practice, Sydney/Australien Jean-Paul Delage, PhD,     Inserm U 1034 (Adaptation cardiovasculaire à l’ischémie), Université Victor Segalen, Bordeaux/Frankreich Amol Sharad Dharap, MBBS, MS,     Assistant Professor of Anatomy, Arabian Gulf University, Bahrain Jan Dommerholt, PT, DPT, MPS Physical Therapist, President at Bethesda Physiocare/Myopain Seminars, Bethesda, MD/USA;, Adjunct Associate Professor, Shenandoah University, Winchester, VA/USA; Associate Professor, Universidad CEU Cardenal Herrera, Valencia/Spanien Thomas W. Findley, MD, PhD,     VA Medical Center, East Orange NJ; Professor of Physical Medicine, UMDNJ – New Jersey Medical School, Newark, NJ/USA Johannes Fleckenstein, Dr. med.,     Facharzt für Anästhesiologie, Klinikum Ludwig-Maximilians-Universität München; Abteilung Chinesische Medizin und Akupunktur, Institut für Komplementärmedizin KIKOM Universität Bern, Bern/Schweiz Willem J. Fourie, PT, MSc,     Private practitioner, Johannesburg/Südafrika Christopher Frederick, PT,     Physical Therapist; KMI Certified Structural Integrator; Co-founder Stretch to Win Institute for Fascial Stretch Therapy, Tempe, AZ/USA Roland U. Gautschi-Canonica, MA, dipl. PT,     Senior-Instrukteur Triggerpunkt-Therapie IMTT®, Baden/Schweiz Jean Claude Guimberteau, MD,     Plastic surgeon and Hand surgeon, Scientific Director Institut Aquitain de la Main, Pessac/Frankreich Warren I. Hammer, DC, MS, DABCO,     Doctor of Chiropractic, National Chiropractic College, Norwalk, CT/USA Elizabeth A. Hankinson, BA,     Study Coordinator, Amyloid Treatment and Research, Program, Boston University School of Medicine, Boston, Massachussetts/USA Mary Therese Hankinson, MBA, MS, RD, EDAC,     Patient Centered Care (Planetree) Coordinator, VA NJ, Health Care System, Former Dietetic Internship Director, VA NJ Health Care System, East Orange, NJ/USA Georg Harrer, Dr. med.,     Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Osteopath, Gründungsmitglied der European Fascial Distortion Model Association (EFDMA), Wien/Österreich Philip F. Harris, MD, MSc, MBChB,     Professor Emeritus of Anatomy, University of ManchesterManchester/Großbritannien Ulrich Hoheisel, Dr. rer. nat.,     Medizinische Fakultät Mannheim, Zentrum für Biomedizin und Medizintechnik (CBTM), Forschungsbereich Neurobiologie, Universität Heidelberg, Heidelberg/Deutschland Peter A. Huijing, PhD,     Professor Emeritus Functionality of the locomotor system, Research Instituut MOVE, Faculteit Bewegingswetenschappen, Vrije Universiteit, Amsterdam/Niederlande Dominik Irnich, PD, Dr. med,     Leiter der Interdisziplinären Schmerzambulanz, Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Ludwig-Maximillian-Universität München, Campus Innenstadt; 2. Vorsitzender der DÄGfA, München/Deutschland Heike Jäger, Dr. rer. nat.,     Abteilung für Neurophysiologie – Faszienforschung, Universität Ulm, Ulm/Deutschland Richard T. Jaspers, PhD,     Assistant Professor, Research Institute MOVE, Faculteit Bewegingswetenschappen, Vrije Universiteit, VU medisch centrum, Department of Physiology, Amsterdam/Niederlande Yasuo Kawakami, PhD,     Professor, Faculty of Sport Sciences, Waseda University, Tokio/Japan Hollis H. King, DO, PhD,     Professor & OPP Program Director, University of Wisconsin Department of Family Medicine, Madison, WI/USA Werner Klingler, Priv.-Doz. Dr. med.,     Abteilung für Neurophysiologie, Bezirkskrankenhaus Günzburg, Universität Ulm, Ulm/Deutschland Mick Kreulen, MD, PhD,     Plastic surgeon, Department of Plastic, European board certified handsurgeon, Reconstructive and Hand Surgery, Academic Medical Centre, University of Amsterdam, Amsterdam/Niederlande Helene Langevin, MD,     Professor, Department of Neurological Sciences, University of Vermont, Vermont, Burlington/USA Stephen M. Levin, MD, FACS,     Director, Ezekiel Biomechanics Group, McLean, VA/USA Karel Lewit, MD, DSc,     Professor of Medicine, Founder of “Prague School of Manual Medicine and Rehabilitation”, Prag/Tschechien Torsten Liem, DO, MSc paed Ost, G. Os. C. – GB.,     Leiter der Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg/Deutschland Carolyn McMakin, MA, DC,     Clinic Director,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.