Buch, Deutsch, Band 2226, 566 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 177 mm, Gewicht: 340 g
Grundlagentexte
Buch, Deutsch, Band 2226, 566 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 177 mm, Gewicht: 340 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29826-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Der Begriff der mentalen Repräsentation spielt eine zentrale Rolle in Theorien über geistige Phänomene und Mechanismen der Informationsverarbeitung. Philosophen, Psychologen und Neurowissenschaftler diskutieren lebhaft darüber, wie es uns beziehungsweise unserem Gehirn gelingt, die Welt zu repräsentieren, und was mentale Repräsentationen genau sind. Der Band versammelt die zentralen Texte der Debatte – von Ned Block und Fred Dretske bis zu Jerry Fodor und Ruth Millikan – erstmals in deutscher Übersetzung. Ein Grundlagenwerk zur Philosophie des Geistes und der Kognitionswissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie