Schlichtenmayer | Lean Personalmanagement | Buch | 978-3-339-10994-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Schriftenreihe Socialia

Schlichtenmayer

Lean Personalmanagement

Schlanke Prinzipien im Personalmanagement
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-339-10994-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Schlanke Prinzipien im Personalmanagement

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Schriftenreihe Socialia

ISBN: 978-3-339-10994-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Bei Unternehmen besteht ein breites Interesse daran, einen schlanken Personalmanagement-Ansatz zu etablieren. Eine Vielzahl von Unternehmen hält es für unabdingbar, auf die veränderten Anforderungen an das Personalmanagement zu reagieren. Diese Veränderungen betreffen auch das deutsche Großunternehmen der Metallindustrie, das im Zentrum dieser Dissertation steht. Als Unternehmen der Zulieferindustrie sieht man sich einem großen und internationalen Wettbewerb um Marktanteile, Kosten und Kunden ausgesetzt. Das Personalmanagement gerät ebenso wie andere Unternehmensfunktionen in Zugzwang, sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Diesen Entwicklungen folgt die vorliegende Fallstudie. Sie beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Einführung des „Lean Management“ in das Personalmanagement. „Lean Personalmanagement“ hat das Ziel, die Arbeit im Rahmen des Personalmanagements effizienter, besser und kundenorientierter zu gestalten sowie gleichzeitig mehr Freiräume für Ideen und Innovationen der Mitarbeiter zu schaffen. Es wird der Versuch unternommen, den aktuellen und umfangreichen Herausforderungen des Personalmanagements zu begegnen. Die Grundlage bilden Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis und Erkenntnisse aus der Literatur sowie deren Reflexion, die das „Lean Management“-Konzept durch den „Faktor Mensch“ ergänzen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden Ziele, Denkweisen, Prinzipien und Unterprinzipien entwickelt, die im Rahmen des „Lean Management“-Konzeptes vorgegeben sind. Abschließend liegt ein theoretisch und praktisch ausgewogenes schlankes Personalmanagement-Modell vor. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Ausgangssituation soziologisch beschrieben und analysiert wurde, die Besonderheiten bzw. Schwächen sowohl des Personalmanagements als auch des „Lean Management“ aus Sicht der Organisationssoziologie Berücksichtigung finden und betriebswirtschaftliche Handlungsanleitungen die neue Konzeption des „Lean Personalmanagement” veranschaulichen.

Schlichtenmayer Lean Personalmanagement jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.