Schlick / Wendel / Engler | Allgemeine Erkenntnislehre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 946 Seiten, eBook

Reihe: Moritz Schlick. Gesamtausgabe

Schlick / Wendel / Engler Allgemeine Erkenntnislehre

Abteilung I / Band 1
2009
ISBN: 978-3-211-69399-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Abteilung I / Band 1

E-Book, Deutsch, Band 1, 946 Seiten, eBook

Reihe: Moritz Schlick. Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-211-69399-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Allgemeine Erkenntnislehre gilt als das Hauptwerk von Moritz Schlick. Hierin entwickelt Schlick in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen seine einflussreichen Gedanken zum Wesen der Erkenntnis, zum Verhältnis zwischen Psychologie und Logik, zum Leib-Seele-Problem und zum erkenntnistheoretischen Realismusstreit. Der Text wurde während der frühen Rostocker Jahre Schlicks, von 1911 bis 1916, verfasst. Die Allgemeine Erkenntnislehre ist ein Meilenstein der wissenschaftlichen Philosophie und grundlegend für die spätere Entwicklung des Wiener Kreises des Logischen Empirismus.
Schlick / Wendel / Engler Allgemeine Erkenntnislehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Allgemeine Erkenntnislehre.- Editorischer Bericht.- Allgemeine Erkenntnislehre.- Allgemeine Erkenntnislehre.


Hans Jürgen Wendel,geboren 1953 in Ludwigshafen am Rhein, Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie in Berlin und Mannheim, 1982 Diplom in Soziologie, bis 1985 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 1986 Promotion zum Dr. phil, 1989 Habilitation, 1985 bis 1990 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim, 1990 bis 1992 Lehrtätigkeit in Kiel und Berlin, seit 1992 Universitätsprofessor für Philosophie, Leiter der Moritz Schlick Forschungsstelle, seit 2002 Rektor der Universität Rostock.Fynn Ole Engler, geboren 1971 in Wismar, 1991–1997 Studium der Physik und Philosophie in Rostock und Edinburgh, 1998–2001 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, seit 2001 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Universität Rostock, Mitherausgeber der Moritz-Schlick-Vorlesungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.