Schlieben | Politische Führung in der Opposition | Buch | 978-3-531-15454-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Göttinger Studien zur Parteienforschung

Schlieben

Politische Führung in der Opposition

Die CDU nach dem Machtverlust 1998. Mit einer parteihistorischen Einleitung von Franz Walter
2007
ISBN: 978-3-531-15454-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die CDU nach dem Machtverlust 1998. Mit einer parteihistorischen Einleitung von Franz Walter

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Göttinger Studien zur Parteienforschung

ISBN: 978-3-531-15454-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Diese Studie analysiert die Entwicklung der CDU seit 1998 und geht u.a. folgenden Fragen nach: Wie organisierte die Partei ihre Führung nach dem Abgang von Helmut Kohl in der Opposition neu? Was charakterisierte den Führungsstil Angela Merkels als Oppositionsführerin, wie nutzte sie ihre Doppelrolle als Partei- und Fraktionsvorsitzende und was trennte sie von ihren innerparteilichen Kontrahenten? Dabei werden ebenfalls die Oppositionsstrategie und die programmatische Entwicklung der CDU untersucht: Welchen Weg, welche Taktik wählte die Unionsführung, um sich von Rot-Grün politisch abzugrenzen; welche Perspektiven eröffneten sich dadurch und welche Gefahren barg dies? Eingeleitet wird das Buch von Franz Walter, dem Direktor der Göttinger Parteienforschung. Unter dem Titel "Zerbröselnde Erfolgsgeschichte" analysiert er die historischen Entstehungsbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen der CDU - und fragt nach deren Kohäsionskraft in Zeiten der aktuellen Großen Koalition.
Schlieben Politische Führung in der Opposition jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zerbröselnde Erfolgsgeschichte. Eine parteihistorische Einleitung von Franz Walter.- Michael Schlieben: Politische Führung in der Opposition. Die CDU nach dem Machtverlust 1998.- Innerparteilicher Wettbewerb.- Oppositionsführung.- Politische Führung und Programmentwicklung.- Fazit.- Literatur.


Michael Schlieben ist Politikwissenschaftler und arbeitet bei der Wochenzeitung DIE ZEIT.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.