Schlotheuber / Honemann | Studien Und Texte Zur Literarischen Und Materiellen Kultur Der Frauenklöster Im Späten Mittelalter: Ergebnisse Eines Arbeitsgesprächs in Der Herzog Au | Buch | 978-90-04-13862-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 99, 414 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Studies in Medieval and Reform

Schlotheuber / Honemann

Studien Und Texte Zur Literarischen Und Materiellen Kultur Der Frauenklöster Im Späten Mittelalter: Ergebnisse Eines Arbeitsgesprächs in Der Herzog Au


Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-90-04-13862-9
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 99, 414 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 894 g

Reihe: Studies in Medieval and Reform

ISBN: 978-90-04-13862-9
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


This volume contains 11 contributions that open up unknown and unstudied sources for the culture of nunneries in the later Middle Ages using examples from Germany, Switzerland and England. It focuses on the spiritual life of nuns, their education and vocational training, forms of art and piety, legal status position, and aspects of monastic architecture. Edited here for the first time are a treatise or Sendbrief on simony, a Low-German rule for Franciscan nuns, and documents on the reformation history of North-German nunneries. Art-historical contributions discuss the relationship of text and image in vernacular manuscripts. Archaeological and textual studies explore the relevance of claustration for the development of architecture. Furthermore, the history of education and libraries is discussed in studies on the instruction of young Benedictine nuns in Northern Germany, on the libraries of Dominican convents and a Saxon Cistercian nunnery.

Contributors include: Wolfgang Brandis, Falk Eisermann, Jeffrey F. Hamburger, Volker Honemann, Annette Kern-Stähler, Margit Mersch, Hans-Jochen Schiewer, Eva Schlotheuber, Peter Schmidt, Werner Williams-Krapp, and Marius Winzeler.

Schlotheuber / Honemann Studien Und Texte Zur Literarischen Und Materiellen Kultur Der Frauenklöster Im Späten Mittelalter: Ergebnisse Eines Arbeitsgesprächs in Der Herzog Au jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Verzeichnis der Abbildungen
Vorbemerkung der Herausgeber

1. Am Anfang war das Bild: Kunst und Frauenspiritualität im Spätmittelalter, Jeffrey F. Hamburger
2. Gehäuse der Frömmigkeit – Zuhause der Nonnen. Zur Geschichte der Klausurgebäude zisterziensischer Frauenklöster im 13. Jahrhundert, Margit Mersch
3. Zur Klausur von Nonnen in englischen Frauenklöstern des späten Mittelalters: Die Lincolner Visitation Returns 1429–1449, Annette Kern-Stähler
4. Carissima soror Agnes. Zur Rezeption einer päpstlichen Simonie-Konstitution in spätmittelalterlichen Frauenklöstern. Mit Edition, Falk Eisermann
5. Ebstorf und seine Schülerinnen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Eva Schlotheuber
6. Eine niederdeutsche Drittordensregel für Tertiarinnen aus Münster, Volker Honemann
7. Kleben statt malen: Handschriftenillustration im Augustiner-Chorfrauenstift Inzigkofen, Peter Schmidt
8. Literarisches Leben in dominikanischen Frauenklöstern des 14. Jahrhunderts: Das Modell St. Katharinental bei Diessenhofen, Hans-Jochen Schiewer
9. Die Bedeutung der reformierten Klöster des Predigerordens für das literarische Leben in Nürnberg im 15. Jahrhundert, Werner Williams-Krapp
10. Die Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei St. Marienstern. Zu Geschichte und Bestand einer frauenklösterlichen Büchersammlung des Mittelalters, Marius Winzeler
11. Quellen zur Reformationsgeschichte der Lüneburger Frauenklöster, Wolfgang Brandis

Personen-, Orts- und Sachregister


Falk Eisermann, Ph.D. (1995) University of Göttingen, is Research Associate at the DFG-Handschriftenzentrum at the University Library in Leipzig. He has published on manuscript transmission of German literature in the later Middle Ages and on early printing.
Eva Schlotheuber, Ph.D. (1994) University of Göttingen, and Habilitation (2002) LMU Munich, is Assistant Professor at the Seminar für mittelalterliche Geschichte in Munich. She has published on the education and culture in nunneries and the portrayal of people in late-medieval biographies and autobiographies.
Volker Honemann, Ph.D. (1978) Würzburg and Habilitation (1982) Berlin, has the Chair for Ältere Deutsche Literatur unter Einbeziehung der Mediävistischen Komparatistik at the WWU Münster. His research interests include the literature of the late Middle Ages and literature of humanism, spiritual and didactic literature.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.