Schlothfeldt | Individuelle oder gemeinsame Verpflichtung? | Buch | 978-3-89785-217-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Perspektiven der Analytischen Philosophie (Mentis)

Schlothfeldt

Individuelle oder gemeinsame Verpflichtung?

Das Problem der Zuständigkeit bei der Behebung gravierender Übel
2009
ISBN: 978-3-89785-217-4
Verlag: Mentis Verlag GmbH

Das Problem der Zuständigkeit bei der Behebung gravierender Übel

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Perspektiven der Analytischen Philosophie (Mentis)

ISBN: 978-3-89785-217-4
Verlag: Mentis Verlag GmbH


Die Schrift untersucht anhand eines Modellfalls gravierender Übel (existentielle Notlagen, von denen viele Personen betroffen sind), wer in welchem Ausmaß zur Übelbehebung verpflichtet ist. Es wird argumentiert, dass Individuen als Pflichtadressaten erhebliche Leistungen zu erbringen hätten. Dies gilt weitgehend unabhängig von einer spezifischen Moralkonzeption, soweit diese gewissen Adäquatheitsbedingungen genügt. Überforderungseinwände verschiedener Art können das Ausmaß der Verpflichtung nicht herabstufen. Allerdings entsteht, sofern Individuen als Pflichtadressaten angesehen werden, ein Koordinationsproblem: Das insgesamt beste Resultat wird unter Umständen verfehlt. Dies - und nicht etwa die hohe Belastung - rechtfertigt es, die Übelbehebung als gemeinsame Verpflichtung anzusehen. Da kollektive Entitäten keine eigenständigen Pflichtadressaten sind, kann eine gemeinsame Verpflichtung jedoch nur heißen, dass Personen qua Gruppenmitglieder angesprochen werden. Dennoch ergeben sich aus einer solchen Konzeption angesichts gravierender Übel anders geartete Pflichtinhalte - sowie bei geeigneten Bedingungen für ein gemeinsames Vorgehen auch eine Reduzierung des Pflichtausmaßes.

Schlothfeldt Individuelle oder gemeinsame Verpflichtung? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.