Schlummer / Schütte | Mitwirkung von Menschen mit geistiger Behinderung | Buch | 978-3-497-01865-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 338 g

Schlummer / Schütte

Mitwirkung von Menschen mit geistiger Behinderung

Schule, Arbeit, Wohnen
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-497-01865-9
Verlag: Reinhardt Ernst

Schule, Arbeit, Wohnen

Buch, Deutsch, 207 Seiten, KART, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-497-01865-9
Verlag: Reinhardt Ernst


Kurztext Menschen mit geistiger Behinderung haben am gesellschaftlichen Leben teil, ihre Mitbestimmung ist durch geeignete Gremien geregelt. Das ist gut so, aber wie funktioniert das denn? Die Autoren zeigen, was möglich ist. Im Mittelpunkt des Buches steht die Arbeit entsprechender Mitwirkungsgremien in zentralen Lebensbereichen und Institutionen, und zwar als Schülervertreter in Förderschulen, Werkstattrat in Werkstätten für behinderte Menschen und Heimbeirat in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Schule, Arbeit und Wohnen -- in allen drei Lebensumfeldern ist Mitwirkung möglich und gesetzlich verankert. Die Autoren zeigen, wie Verantwortliche die Menschen mit geistiger Behinderung unterstützen können. Denn nur eine professionelle und gut begleitete Mitwirkung verdient diesen Namen.

Schlummer / Schütte Mitwirkung von Menschen mit geistiger Behinderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte, MitarbeiterInnen und Vertrauenspersonen in Einrichtungen der Behindertenhilfe, SonderschullehrerInnen, Studierende und Lehrende der Heil- und Sonderpädagogik

Weitere Infos & Material


Autoreninformation Ute Schütte, Schwäbisch-Gmünd, Heilerziehungspflegerin, Diplom-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH), Fachlehrerin in einer Schule für Geistigbehinderte Dr. Werner Schlummer, Dipl.-Pädagoge und Journalist, wiss. Mitarbeiter an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.