Schmälzle | Marmor in Bewegung | Buch | 978-3-8353-5081-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 100 g

Schmälzle

Marmor in Bewegung

Ansichten der Laokoon-Gruppe
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-5081-6
Verlag: Wallstein Verlag

Ansichten der Laokoon-Gruppe

Buch, Deutsch, 103 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 100 g

ISBN: 978-3-8353-5081-6
Verlag: Wallstein Verlag


Die reich bebilderte Anthologie dokumentiert den Prozess der künstlerischen und kunsttheoretischen Auseinandersetzung mit dem antiken Meisterwerk.

Die 1506 wiederentdeckte Laokoon-Gruppe war schon zur römischen Kaiserzeit berühmt. Sie gehört zu den wenigen Kunstwerken, die über die Jahrhunderte ihren Ruhm bewahrt und eine anhaltend intensive Rezeption erfahren haben. Neben den kanonischen Texten der deutschen Laokoon-Debatte des 18. Jahrhunderts um Winckelmann, Lessing und Goethe enthält der von Judith Schalansky gestaltete Band auch zahlreiche weniger bekannte Quellen, insbesondere aus dem Umfeld der barocken Kunstakademien oder der Belletristik des 19. und 20. Jahrhunderts.

Schmälzle Marmor in Bewegung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmälzle, Christoph
Christoph Schmälzle, Kunst- und Kulturhistoriker. Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte. Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Thomas Macho und Werner Busch. Lehraufträge an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar und am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Freier Mitarbeiter des FAZ-Feuilletons sowie im Hörfunkprogramm des SWR2. Von 2008 bis 2010 Persönlicher Referent des Präsidenten der Klassik Stiftung Weimar. Danach u.a. Postdoc der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Referent für Kunstgeschichte am LVR-Landesmuseum Bonn tätig.
Veröffentlichungen u. a.: Archäologien der Moderne. Winckelmann um 1900 (Mithg., 2022); Laokoon in der frühen Neuzeit (2021); Das Porzellanikon. Vom Schaufenster der Industrie zum bayerischen Landesmuseum (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.