Schmalenbach / Greving | Lebensgeschichten von Menschen mit Down-Syndrom | Buch | 978-3-17-044195-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Praxis Heilpädagogik - Konzepte und Methoden

Schmalenbach / Greving

Lebensgeschichten von Menschen mit Down-Syndrom

Erkenntnisse und Erkundungen der Biografieforschung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-17-044195-8
Verlag: Kohlhammer

Erkenntnisse und Erkundungen der Biografieforschung

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Praxis Heilpädagogik - Konzepte und Methoden

ISBN: 978-3-17-044195-8
Verlag: Kohlhammer


Menschen mit Down-Syndrom zu Wort kommen zu lassen und ihre Lebenswelten sichtbar zu machen, ist das Anliegen dieses Buches. Gefragt wird, wie Menschen mit Down-Syndrom ihre Biografie wahrnehmen, welche Erfahrungen und Anliegen sie formulieren und welche Perspektiven sie auf ihr Leben, ihr Umfeld und die Gesellschaft haben.
Das Buch verfolgt das Ziel, die stereotypen Bilder über Menschen mit Down-Syndrom zu durchbrechen und sie als AutorInnen ihrer Lebensgeschichten vorzustellen, die ihr Leben auf Autonomie und Teilhabe ausrichten wollen. Die Berichte zeigen, dass auch Personen, die sich in einem geringeren Umfang äußern, tiefe Einblicke in ihre innere Welt geben.
Anhand zahlreicher Ausschnitte aus Interviews stellt der Band anschaulich dar, wie Menschen mit Down-Syndrom in Gesprächen ihre Positionen vertreten, wie sie bei der Darstellung ihrer Lebensgeschichte und ihrer Anliegen unterstützt werden können und welche Methoden hilfreich sind, um ein gemeinsames Verständnis im Gespräch zu erreichen. Die Erkenntnisse werden durch die Untersuchung von einzelnen Gesprächen sowie durch zwei Beispiele biografischer Skizzen ergänzt, die als Zusammenfassungen der individuellen Lebensgeschichten dienen.

Schmalenbach / Greving Lebensgeschichten von Menschen mit Down-Syndrom jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Praktiker der Heilpädagogik, Fachkräfte, die mit Menschen mit Down-Syndrom zu tun haben, Eltern und interessiertes Publikum.

Weitere Infos & Material


Dr. Bernhard Schmalenbach ist Professor für Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.