Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, Band 2789, 183 Seiten
Reihe: edition suhrkamp
Schmalz Das Bevölkerungsargument
Originalausgabe 2025
ISBN: 978-3-518-77942-2
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik beeinflusst
E-Book, Deutsch, Band 2789, 183 Seiten
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-77942-2
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Gibt es das Zuviel an Wachstum nur an bestimmten Orten?
Um das Jahr 1800 lebten etwa eine Milliarde Menschen auf der Erde. Heute sind es mehr als acht Milliarden. Begleitet wurde dieses Wachstum immer wieder von Mahnungen, die letztlich auf den Ökonomen Thomas Malthus zurückgehen: Zu viele Menschen bedeuten Hunger, ökologische und gesellschaftliche Krisen.
Dana Schmalz zeigt, wie mit dem »Bevölkerungsargument« Politik gemacht wird: Ein Zuviel an Wachstum gibt es immer nur anderswo, im globalen Süden oder in marginalisierten Milieus. Regierungen nutzen das Argument, um reproduktive Rechte einzuschränken; rassistische Vorstellungen leiten nach wie vor die Entwicklungspolitik. Und neuerdings verweisen antifeministische Gruppierungen auf Geburtenraten, um ihre Verschwörungsideologien diskursfähig zu machen.