Schmaranz | Softwareentwicklung in C++ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 570 Seiten, eBook

Reihe: Xpert.press

Schmaranz Softwareentwicklung in C++


2003
ISBN: 978-3-642-55708-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 570 Seiten, eBook

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-642-55708-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



C++ ist von allen Programmiersprachen, die heute in der Praxis eingesetzt werden, eine der mächtigsten und am weitesten verbreitet. Um saubere und robuste Software in C++ zu entwickeln, ist es besonders wichtig, alle Features von C++ zu verstehen, da mangelndes Wissen in diesem Bereich unweigerlich zu schwerwiegenden Problemen in der Praxis führt. Deshalb bietet dieses Buch eine detaillierte Einführung in C++ und führt so zu tieferem Verständnis für diese Programmiersprache. Zahlreiche Beispiele werden zur Erläuterung angeführt, versteckte Fallen aufgedeckt und erklärt, und der Weg von der Idee zur fertigen Software detailgenau mit allen Designentscheidungen erklärt. Das vermittelte Wissen stammt aus langjähriger Entwicklungserfahrung des Autors mit großen Projekten und das Gelernte ist daher direkt in der Praxis einsetzbar. Die dem Buch begegebene CD-ROM enthält alle Programmbeispiele.

Schmaranz Softwareentwicklung in C++ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ziel und Inhalt dieses Buchs.- I: Low-Level Konzepte von C++.- 2. Datentypen und Variablen.- 3. Operatoren.- 4. Kontrollstrukturen.- 5. Funktionen.- 6. Pointer und References.- 7. Der Preprocessor.- II: Objektorientierte Konzepte von C++.- 8. Objektorientierung Allgemein.- 9. Klassen in C++.- 10. Memory — ein kleines Beispiel.- 11. Exceptions.- 12. Operator Overloading.- 13. Templates.- 14. Namespaces.- 15. Verschiedenes.- III: Ausgesuchte Teile aus der C++ Standard Library.- 16. Die C++ Standard Library.- A. Coding-Standard.- A.1 Generelle Regeln.- A.2 Coding-Rules.- A.3 Design Guidelines.- B. Vollständige Implementation des Memory Spiels.- B.1 Implementationen der einzelnen Klassen.- B.1.1 Das Hauptprogramm.- B.l.2 Implementation von Vector.- B.1.3 Implementation von Commandline Handling.- B.1.4 Implementation von Simple Output Handling.- B.1.5 Implementation von Game Card.- B.1.6 Implementation von Memory Game Card.- B.1.7 Implementation von Memory Game board.- B.1.8 Implementation von S impie Input Handling.- B.1.9 Implementation von Memory Game Control.- B.1.10 Implementation von Memory Card Symbol Generator.- B.1.11 Implementation von Memory Cardpair.- B.1.12 Variablen für die konkreten Deletors.- B.1.13 Das MemoryMakef ile.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.