Schmauder | Händigkeitsgerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle | Buch | 978-3-540-61657-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 237, 141 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Schmauder

Händigkeitsgerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle


1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-540-61657-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 237, 141 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-61657-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


(KUPCZIK 1994) dokumentieren das gesell­ schaftliche Interesse an der Thematik.

Schmauder Händigkeitsgerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Begriffe und Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 2 Aufgabenstellung.- 2.1 Ziele der Arbeit.- 2.2 Bearbeitungsschritte.- 3 Händigkeit im Arbeitssystem.- 3.1 Begriffsklärung und Definitionen.- 3.2 Arbeitsmittelgestaltung.- 3.3 Grundlagen zur Händigkeit.- 3.4 Forschungsdefizite.- 4 Methodik für Vergleichsuntersuchungen zur Händigkeitsproblematik.- 4.1 Versuchsauswahl.- 4.2 Versuchsplanung und -durchfiihrung.- 4.3 Statistische Methoden.- 5 Vorgehensweise zur Probandenauswahl.- 5.1 Anforderungen an die Testverfahren bei der Probandenklassifikation.- 5.2 Handpräferenz-Testung.- 5.3 Handperformanzbestimmung.- 5.4 Probandenkollektiv.- 6 Untersuchung der maximalen Stellungskräfte.- 6.1 Versuchsaufbau.- 6.2 Versuchsplan.- 6.3 Versuchsablauf.- 6.4 Versuchsergebnisse.- 7 Untersuchung zur Anordnung von Stellteilen mittels Trackingversuchen.- 7.1 Trackingexperimente mit Stellteilen.- 7.2 Versuchsaufbau.- 7.3 Versuchsplanung und -durchfuhrung.- 7.4 Versuchsergebnisse der Stellteile SH, SV und ST.- 7.5 Versuchsergebnisse der Stellteile HH, HQ, ZV und ZQ.- 7.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der Trackingversuche.- 8 Ablaufschema zur händigkeitsgerechten Gestaltung der Eingabeschnittstelle von Mensch-Maschine-Systemen.- 8.1 Struktur des Ablaufschemas.- 8.2 Relevanzanalyse.- 8.3 Problemanalyse.- 8.4 Gestaltung.- 9 Zusammenfassung.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Anhang.- 11.1 Ergebnisse der Probandenklassifikation.- 11.2 Ergebnisse der Kraftmeßversuche.- 11.3 Ergebnisse der Trackingversuche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.