Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Schmid | Geschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

Schmid Geschichte

Der allgemeine Zeitrahmen des menschlichen Existierens. Ein Essay.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8516-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der allgemeine Zeitrahmen des menschlichen Existierens. Ein Essay.

E-Book, Deutsch, 196 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8516-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Thema Geschichte gehört zu den Grundbedingungen der menschlichen Zeitlichkeit. Sie hat bei der Menschwerdung des Menschen eine entscheidende Rolle gespielt, nicht allein, was die Evolutionsgeschichte angeht, sondern gleichzeitig die Bewusstseinsgeschichte und die gesamte Wirklichkeitsgeschichte. Von einem Anfang und einem Ende der Geschichte kann ebenso wenig die Rede sein wie von einer Gesamtgeschichte, die im Wirklichen selbst ihre Ursache hat.
Die Geschichte ist inzwischen im Wirklichen selbst aufgegangen und gibt alles wieder, was darin geschieht bzw. sich vollzieht. Umstritten ist, ob es dafür bestimmte Regeln und Grundlagen gibt. Selbst der sogenannte Urknall ist wohl eher als Einzelgeschehen zu bewerten denn als Erklärung für ein Gesamtwirkliches, das damit begonnen hat. Dasselbe könnte auf die universelle Gültigkeit von Naturgesetzen zutreffen, die für alles gelten, was im Wirklichen geschieht. Sie folgen einer Hochkomplexität, die sich im Laufe der Wirklichkeitsgeschichte ausgebildet hat und in Form eines Universalspiels ablaufen, an dem sämtliche Wirklichkeiten beteiligt sind. Daraus ergibt sich ein Geschichtsuniversalismus, der allem zugrunde liegt, was wir als Realität wahrnehmen und die zugleich das sich darin vollziehende reale Dasein ausmacht.

Schmid Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Harald Schmid studierte evangelische Theologie am Tübinger Stift, in Zürich und Göttingen, anschließend Germanistik und Geschichte in Tübingen, danach wurde er Gymnasiallehrer. Seit 2002 ist er schriftstellerisch tätig, sein Schwerpunktthema ist die Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.