Schmid | Grammatik statt Ontologie | Buch | 978-3-495-48509-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 200 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Dia-Logik

Schmid

Grammatik statt Ontologie

Eugen Rosenstock-Huessys Herausforderung der Philosophie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-495-48509-5
Verlag: Karl Alber Verlag

Eugen Rosenstock-Huessys Herausforderung der Philosophie

Buch, Deutsch, Band 2, 200 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Dia-Logik

ISBN: 978-3-495-48509-5
Verlag: Karl Alber Verlag


Erstmals in Buchform publiziert wird die Dissertation von Manfred Schmid aus dem Jahre 1975. Schmid legt vor dem Hintergrund des Sprachdenkens im 19. und 20 Jahrhundert (von Feuerbach über Nietzsche bis zu Buber und Wittgenstein) den Neuansatz von Eugen Rosenstock-Huessy frei. Aus dem umfangreichen OEuvre Rosenstocks wählt Schmid Kernstellen und zentrale Sätze aus und stellt sie in einen systematischen Zusammenhang.
Dabei zeigt er, dass es darum geht die Spannung zwischen Ontologie und Grammatik hin zu einer leibhaftigen Grammatik fruchtbar zu machen. Der wirklichkeitsstiftende Charakter der Sprache bzw. die Auffassung der Wirklichkeit als Prozess der Inkarnation wird als Grundlage dazu gedeutet, dass der Bau und die Struktur der Sprachen - also eine Grammatik - über diese Wirklichkeit Auskunft geben können.

Schmid Grammatik statt Ontologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmid, Manfred A.
Manfred Schmid, Jahrgang 1950, war Universitätslektor an der University of Strathclyde, Glasgow und an der Universidad Nacional Autónoma de México. Heute arbeitet er als Kommunikationstrainer und Orientierungscoach in Wien.

Manfred Schmid, Jahrgang 1950, war Universitätslektor an der University of Strathclyde, Glasgow und an der Universidad Nacional Autónoma de México. Heute arbeitet er als Kommunikationstrainer und Orientierungscoach in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.