Schmid Keeling / Schmid | Mit der Stadt in den Krieg | Buch | 978-3-0340-1663-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Neujahrsblatt / Antiquarische Gesellschaft in Zürich

Schmid Keeling / Schmid

Mit der Stadt in den Krieg

Der Reisrodel der Zu¨rcher Constaffel, 1503–1583
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-0340-1663-6
Verlag: Chronos

Der Reisrodel der Zu¨rcher Constaffel, 1503–1583

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Neujahrsblatt / Antiquarische Gesellschaft in Zürich

ISBN: 978-3-0340-1663-6
Verlag: Chronos


Die Militärorganisation der Stadt Zürich baute seit 1336 auf den Zünften und der Constaffel auf. Innerhalb dieser Vereinigungen wurde die mit dem Bürgerrecht einhergehende Pflicht, Wacht- und Kriegsdienst zu leisten, überprüft und umgesetzt. Als einziges militärisches Verwaltungsbuch auf Zunftebene hat sich in Zürich der die Jahre 1503 bis 1583 umfassende «Reisrodel» der Constaffel erhalten. Überliefert im Privatbesitz zusammen mit einer Reihe weiterer Listen, bildet das Konvolut eine einzigartige Dokumentation zur städtischen Militär-, Kriegs- und Sozialgeschichte.

«Mit der Stadt in den Krieg» führt zum Kern städtischer Militärverwaltung im 16. Jahrhundert und von da zu einer Gesellschaft, die mit und im Krieg lebte. Deutlich werden dabei der Zusammenbruch der Zürcher Militärorganisation nach der Schlacht bei Kappel und die auf diese Zäsur folgenden Veränderungen des Milizwesens.

Eine ausführliche Einleitung erläutert die historischen Hintergründe und die Ereignisse, welche die Eidgenossenschaft – und mit ihr Zürich – für einige Jahre zu einem politischen Faktor auf europäischer Ebene machten. Jede Seite des Rodels wird in Bild und kommentierter Abschrift wiedergegeben, was die Gegenwart des Kriegs in der Zürcher Gesellschaft des 16. Jahrhunderts eindrücklich vor Augen führt.

Schmid Keeling / Schmid Mit der Stadt in den Krieg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geleitwort

Dank

Krieger, Frauen, Stellvertreter.

Zürichs Kriegspflicht und die Constaffel im 16. Jahrhundert «Lieb und Leid tragen» Zürichs Kriege Der Reisrodel der Constaffel – ein einzigartiges Dokument Zur Edition Beschreibung des Konvoluts Provenienz Literatur

Der Reisrodel der Zürcher Constaffel 1503–1583 Dem Reisrodel beigelegte Dokumente I Liste der Ausgezogenen im grossen Pavierzug, 1512 II Sold der Auszüge nach Dijon (1513) und Mailand (1515), erstellt am 25. März 1519 III Sold der Freiknechte im Zug nach Dijon (1513), erstellt vor dem 24. Februar 1517 IV Aushebung zum Zug gegen Ulrich von Württemberg, 1520 V Namen der im Freifähnlein unter Jörg Göldi Ausgezogenen, 1529 VI Soldzahlung an Auszüger des ersten Zugs nach Kappel, 1529 VII Zahlungen an Hauptleute im Feld, Müsserzug und Kappel, 1531

Abkürzungen

Bibliografie


Schmid Keeling, Regula
ist assoziierte Professorin fu¨r Geschichte des Mittelalters an der Universität Bern. Ihre Forschungsinteressen gelten der städtischen politischen Kultur, der Sozialgeschichte von Heer und Krieg und der Geschichte der Historiografie. Sie ist Vizepräsidentin der Antiquarischen Gesellschaft in Zu¨rich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.