Eine konzeptionelle und bilanztheoretische Analyse der Anforderungen an Ermittlung und Ausweis
Buch, Deutsch, 353 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 490 g
ISBN: 978-3-8349-3560-1
Verlag: Gabler Verlag
Die Fortentwicklung der internationalen Rechnungslegung vermittelt Kapitalmarktteilnehmern entscheidungsnützlichere Informationen, um eine Prognosefähigkeit von Jahresabschlussinformationen zu ermöglichen. Marco Schmid analysiert die einzelnen Arten von Erfolgsdeterminanten der Gesamtergebnisrechnung nach dem geänderten IAS 1 (rev. 2007) unter konzeptionellen und bilanztheoretischen Gesichtspunkten und unterzieht sie einer kritischen Würdigung vor dem Hintergrund der Prognosefähigkeit. Er zeigt, dass die IAS/IFRS nicht zu einer prognosefähigen Rechnungslegung bzw. Erfolgsermittlung führen. Die Ergebnisse der Untersuchungen enthalten daher wichtige Implikationen für die Konvergenzbestrebungen zu konsistenten Rechnungslegungsregeln.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaftsprüfung; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Führungskräfte im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Vertreter nationaler und internationaler Regulierer und Standardsetzer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
Weitere Infos & Material
Prognosefähigkeit von Erfolgsgrößen
Internationale kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
Zeitwertänderungen (fair value accounting)