Schmid / Weber | Röntgendiagnostik im Kindesalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 546 Seiten, eBook

Schmid / Weber Röntgendiagnostik im Kindesalter


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-88120-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 546 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-88120-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schmid / Weber Röntgendiagnostik im Kindesalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Skelet.- I. Ossifikation.- II. Systemstörungen des Skelets.- III. Lokalisierte und korrelierte Störungen des Skelets.- IV. Frakturen.- V. Aseptische Nekrosen.- Gelenke.- I. Einteilung, Aufbau und embryologische Entwicklung.- II. Gelenkerkrankungen.- Schädel.- I. Entwicklung und Röntgenanatomie.- II. Angeborene Varianten und Fehlbildungen des Schädels.- III. Symptomatische Schädelveränderungen.- IV. Traumatische Schädelveränderungen.- V. Tumoren.- VI. Die Schädelübersichtsaufnahme.- Zentralnervensystem.- A. Norm und Variation der Liquorräume.- B. Hydrocephalus.- C. Angeborene oder perinatal entstandene Dysplasien des Zentralnervensystems.- D. Degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems.- E. Die cerebrale Kinderlähmung.- F. Krämpfe und Krampfleiden.- G. Blutungen an der Gehirnkonvexität.- H. Infektionsbedingte Erkrankungen des Zentralnervensystems.- J. Gehirntumoren.- K. Das Rückenmark.- L. Tumoren des sympathischen Gewebes.- M. Die Neurofibromatose Recklinghausen.- Lunge und Luftwege.- I. Grundlagen der Thoraxdiagnostik.- II. Erkrankungen der Luftwege.- III. Angeborene Lungenfehlbildungen.- IV. Erkrankungen des Lungenparenchyms.- V. Vasculär bedingte Lungenveränderungen.- VI. Überblähungsformen.- VII. Tumoren der Lunge und Luftwege.- VIII. Die intrathorakale Tuberkulose.- IX. Die Boeck-Besnier-Schaumannsche Krankheit.- Pleura.- I. Anatomie.- II. Pleuritis.- III. Pleuratranssudate.- IV. Pleuraempyeme.- V. Pleuraschwarten und Pleuraverwachsungen.- VI. Pneumothorax.- VII. Pleuratumoren.- Das Mediastinum.- Topographie.- Eöntgenuntersuchung.- Mediastinaiwan dem.- Mediastinalemphysem.- Mediastinitis.- Mediastinale Lymphknoten.- Schilddrüse.- Thymus.- Mediastinal- tumoren.- Das Zwerchfell.- Physiologische Daten.- Adhäsionen.- Der subphrenischeAbsceß.- Zwerchfellhernien.- Eelaxatio diaphragmatica.- Muskuläre Zwerchfelldefekte.- Herz-Gefäßsystem.- I. Aufgaben und Methoden der modernen Herzdiagnostik.- II. Angeborene Herzfehler.- III. Erworbene Herzfehler.- Verdauungsorgane und Abdomen.- I. Der Verdauungstrakt als System.- II. Physiologie und Pathologie einzelner Abschnitte des Verdauungstraktes.- III. Die Abdomenübersicht.- Harnwege.- I. Obere Harnwege.- II. Untere Harnwege.- III. Nebennieren.- Weichteile.- A. Fettgewebe, Bindegewebe, Schleimbeutel.- B. Gefäß- und Lymphsystem.- C. Muskeln.- D. Sehnenscheiden.- Grundzüge der röntgendlagnostischen Technik in der Pädiatrie.- Allgemeines zur Ausbildung der Kinderröntgenologen.- Unterschiede zur Köntgendiagnostik anderer Fachgebiete.- Umgang mit Kindern im Eöntgenbetrieb.- Dosierung einiger wichtiger, bei diagnostischen Eingriffen angewandter Medikamente.- Mechanische Kuhigstellung.- Fixierungs- und Haltegeräte.- Eöntgendiagnostische Untersuchungsmethoden.- Schrifttum.- Allgemeine Literatur.- Skelet.- Schädel.- Zentralnervensystem.- Lunge und Luftwege.- Pleura.- Mediastinum.- Zwerchfell.- Herz-Gefäßsystem.- Verdauungstractus.- Harnwege.- Weichteüe.- Diagnostische Technik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.